Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    8.037 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 09.02.2023
      • Polizei

      Neue Onlinewache der Polizei geht in Betrieb

      Die neue Onlinewache der Polizei hat den Betrieb aufgenommen. Damit können Straftaten künftig noch einfacher online zur Anzeige gebracht werden.
      Mehr
    • Das Ärmelabzeichen der baden-württembergischen Polizei
      Polizei Baden-Württemberg
      • 08.02.2023
      • Polizei

      Ergebnisse zur „PULS“-Studie veröffentlicht

      Die Ergebnisse zur „Studie der Polizei und der Universitätsklinik Ulm zu Leistung und Stärke“ („PULS“) sind da. Mit diesen Ergebnissen kann die psychosoziale Betreuung der Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg weiter verbessert werden.
      Mehr
    • Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 08.02.2023
      • Corona

      Land unterstützt Long-COVID-Forschung mit zwei Millionen Euro

      Um mehr Erkenntnisse zur Behandlung von Langzeitfolgen durch eine Corona-Erkrankung zu gewinnen und damit auch die Hausärztinnen und Hausärzte zu unterstützen, fördert das Land die Long-COVID-Forschung in den vier Universitätskliniken mit zwei Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Junge taucht im Freibad.
      picture alliance/dpa | Armin Weigel
      • 08.02.2023
      • Sport

      Qualifizierungsoffensive für Schwimmlehrkräfte startet

      Das Land hat eine Qualifizierungsoffensive für Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder gestartet. So können mehr Schwimmkurse angeboten und die Schwimmfähigkeit von Kindern weiter verbessert werden.
      Mehr
    • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Oliver Berg
      • 08.02.2023
      • Justiz

      Hohe Auszeichnung für Offenburger Juristen

      Der frühere Präsident des Landgerichts Offenburg, Dr. Christoph Reichert, und der Leitende Oberstaatsanwalt in Offenburg, Dr. Herwig Schäfer, haben für ihren großen Einsatz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Médaille d’honneur des services judiciaires der französischen Justiz erhalten.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Pressekonferenz in Brüssel
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Eric Berghen
      • 07.02.2023
      • Europa

      Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel

      Die Landesregierung will weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in der Europäischen Union sein. Damit Europa wirtschaftlich stark bleibe, müsse die EU-Förderpolitik einen stärkeren Fokus auf Transformationsregionen wie Baden-Württemberg legen, forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.
      Mehr
    • Ein humanoider Roboter kommuniziert im Rahmen einer Ausstellung zu künstlicher Intelligenz  mit einem Besucher.
      picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
      • 07.02.2023
      • Künstliche Intelligenz

      Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben

      Mit dem Wettbewerb „Sicherheit mit und für KI" fördert das Land Innovationen für sichere und vertrauenswürdige Anwendungen zur Künstlichen Intelligenz aus Baden-Württemberg. Unternehmen können sich bis zum 24. April 2023 um Fördermittel bewerben.
      Mehr
    • Staatsminister Dr. Florian Stegmann (2. von rechts) beim Besuch im Mercedes-Benz Werk Chakan.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 06.02.2023
      • Delegationsreise

      Stegmann auf Delegationsreise in Indien

      Staatsminister Florian Stegmann hat mit einer Delegation Indien besucht, um die Kooperation mit dem Partnerbundesstaat Maharashtra zu stärken. Themen waren unter anderem die Zusammenarbeit bei grünen Wasserstofftechnologien sowie die Gewinnung von Fachkräften.
      Mehr
    • Ministerin Hoffmeister-Kraut im Nationalmuseum Chile
      Franco Sovino
      • 06.02.2023
      • Delegationsreise

      Positive Zwischenbilanz der Reise nach Lateinamerika

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Ende der ersten Etappe ihrer zehntägigen Delegationsreise nach Chile und Brasilien eine positive Bilanz gezogen. Der thematische Fokus der Reise liegt auf „grünem Wasserstoff“ und „grünen Technologien“. Zudem näherte sich die Ministerin an die bewegte Geschichte Chiles an.
      Mehr
    • An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 06.02.2023
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Land fördert kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum

      Im Rahmen des Programms „FreiRäume“ fördert das Land mit rund 2,1 Millionen Euro 19 kulturelle Begegnungsorte im ländlichen Raum. Ziel ist es, Menschen über künstlerische und kulturelle Angebote zusammenzubringen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 369
    • 370
    • 371
    • 372
    • 373
    • …
    • Zur letzte Seite 804
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.