Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Achtung:

    2.061 Ergebnisse gefunden

    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 27.11.2019
      • Artenschutz

      Hinweise auf einen Wolf im Südschwarzwald

      Ein Fotofallenbild aus der Gemeinde Grafenhausen im Landkreis Waldshut zeigt ein Tier, bei dem es sich um einen Wolf handeln könnte. Umweltministerium und Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt informierten die Betroffenen.
      Mehr
    • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 27.11.2019
      • Energie

      Bundesweiter Spitzenplatz bei Erneuerbaren Energien

      Baden-Württemberg erreicht erneut einen Spitzenplatz beim Bundesländervergleich Erneuerbare Energien. Eine Studie bescheinigt dem Land eine besondere Stärke in der energiepolitischen Programmatik.
      Mehr
    • Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
      picture alliance / Daniel Naupold/dpa | Daniel Naupold
      • 22.11.2019
      • Informationstechnologie

      Zwischenbericht zur Umsetzung der Green IT Landesstrategie

      Das Land will die Entwicklung hin zur digitalen Leitregion weiter voranbringen. Dafür ist die Landesstrategie Green IT ein wichtiger Baustein, die ressourcenschonende Nutzung von Informationstechnologie steht im Fokus.
      Mehr
    • Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 22.11.2019
      • Energie

      Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich angestiegen

      Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Eine Publikation des Umweltministeriums informiert über Stand und Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien im Land im Jahr 2018.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 20.11.2019
      • Ressourceneffizienz

      Fünfter Phosphor-Kongress

      Das Land nimmt bei der Rückgewinnung von Phosphor eine europaweit beachtete Führungsrolle ein. Beim fünften Phosphor-Gipfel in Stuttgart betonte Umweltminister Franz Untersteller, dass weitere Projekte zur Rückgewinnung des Rohstoffes entwickelt werden sollen.
      Mehr
    • Von links: Verbraucherschutzminister Peter Hauk, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller, Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Verbänden unterzeichnen einen gemeinsame Erklärung, die einkommensschwache Haushalte dabei unterstützen soll, Energie einzusparen.
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 19.11.2019
      • Energie

      Energieeinsparung in einkommensschwachen Haushalten

      Ein Bündnis aus vier Ministerien und 14 Verbänden hat eine gemeinsame Initiative beschlossen, die einkommensschwache Haushalte bei der Energieeinsparung unterstützen soll. Ziele sind etwa eine bessere Informationsweitergabe sowie die verstärkte Beratung einkommensschwacher Haushalte.
      Mehr
    • Martin Stollberg
      • 18.11.2019
      • Klimaschutz

      Überwältigende Beteiligung am Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept

      Vermeidung von Plastikmüll, CO2-Bepreisung, nachhaltiger Wald – die baden-württembergischen Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der Onlinebeteiligung am Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) hunderte von Empfehlungen und Vorschlägen eingebracht.
      Mehr
    • Ein Experte berät einen Hausbesitzer bei der Sanierung der Heizungsanlage. (Foto: © obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
      obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
      • 18.11.2019
      • Energiewende

      Versorgungssicherheit im Winter gewährleistet

      Bei der Sitzung der Monitoring-Gruppe Energiewende versicherte Ministerialdirektor Helmfried Meinel, dass Strom- und Gasversorgung für Haushalte und Industriekunden im Land im Winter gewährleistet sei. Mit Blick auf die nächsten Jahre appellierte er an die Bundesregierung, sich intensiver als in der Vergangenheit um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu kümmern.
      Mehr
    • Windkraftanlage Horkenheim. (Bild: Kevin Bitz / Umweltministerium Baden-Württemberg)
      Kevin Bitz / Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 15.11.2019
      • Windenergie

      Gegen Mindestabstände von Windkraft­anlagen und Wohnbebauung

      Auf Initiative von Baden-Württemberg haben sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der Länder gegen bundesweit geltende Mindestabstände zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung ausgesprochen.
      Mehr
    • Energiewende-Plakette: Hier wird die Energiewende gelebt
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 11.11.2019
      • Energie

      BürgerEnergiegenossenschaft Ettlingen ausgezeichnet

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat die BürgerEnergiegenossenschaft (BEG) Region Karlsruhe Ettlingen EG als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet und deren Einsatz für die Energiewende gewürdigt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • 115
    • …
    • Zur letzte Seite 207
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.