Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Achtung:

    1.628 Ergebnisse gefunden

    • Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 07.12.2022
      • Wissenschaft

      Mentoring-Projekte für Professorinnen

      Das Wissenschaftsministerium startet einen Programmaufruf für Mentoring-Projekte. Damit soll die Zahl der Professorinnen an den Hochschulen in Baden-Württemberg erhöht werden. Der Europäische Sozialfonds und das Land stellen insgesamt bis zu 1,75 Millionen Euro bereit.
      Mehr
    • Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
      picture alliance/dpa | Christian Charisius
      • 02.12.2022
      • Armutsbekämpfung

      Rund sechs Millionen Euro für Projekte gegen Jugendarmut

      Ab Januar 2023 fördert Baden-Württemberg mit rund sechs Millionen Euro zehn Projekte gegen Jugendarmut. Dank eigener Fördermittel sowie einer Finanzierung durch den Europäischen Sozialfonds kann das Land armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen konkrete Teilhabeangebote machen.
      Mehr
    • Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
      Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
      • 01.12.2022
      • Podcast

      „Einfach Inklusion“ Folge 7: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

      Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer spricht in der siebten Folge ihres Podcasts „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ über den Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung des Landes-Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
      Mehr
    • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 01.12.2022
      • Familie

      Analyse zeigt Bedarf an Schuldnerberatung für Familien

      Der neue „GesellschaftsReport BW“ zeigt, dass Vorsorge und eine frühzeitige Beratung wichtig sind, damit vor allem Familien nicht in die Schuldenfalle tappen. Das Sozialministerium fördert neun Pilotprojekte mit knapp 400.000 Euro, die erproben, wie eine solche Hilfe gelingen kann.
      Mehr
    • Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 30.11.2022
      • Barrierefreiheit

      Neues Landeszentrum für Barrierefreiheit nimmt Arbeit auf

      Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung eröffnet das Land ein neues Landeszentrum für Barrierefreiheit und setzt damit ein deutliches Zeichen. Das Kompetenzzentrum berät öffentliche Stellen zu verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit.
      Mehr
    • Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
      picture alliance / dpa | Arne Dedert
      • 30.11.2022
      • Welt-Aids-Tag

      Land erhöht Förderung der Aidshilfe-Vereine

      Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2022 hat Gesundheitsminister Manne Lucha zur Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids aufgerufen. Er gab zudem bekannt, dass das Land in diesem Jahr die Förderung der Aidshilfe-Vereine auf 1,2 Millionen Euro erhöht hat.
      Mehr
    • Carina Kühne ist Schauspielerin und hatte in der Produktion "Be my Baby" ihre erste Hauptrolle. Sie engagiert sich für Inklusion und die Rechte von Menschen mit dem Down Syndrom.
      Jörg Farys | Die Projektoren, Die Andersmacher, Gesellschaftsbilder.de
      • 27.11.2022
      • Bürgerbeteiligung

      Beteiligungsprozess zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

      Um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, entwickelt die Landesregierung den Beteiligungsprozess weiter. Erste Vorschläge zur weiteren Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention können nun auf dem Beteiligungsportal des Landes kommentiert werden.
      Mehr
    • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 25.11.2022
      • Corona-Impfungen

      Corona-Impfungen gehen in die Regelversorgung über

      Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
      FGSBW / Jan Potente
      • 24.11.2022
      • Gesundheit

      Land bringt Nutzung von Gesundheitsdaten voran

      Baden-Württemberg geht bei der konsequenten Nutzung von Gesundheitsdaten voran. Das Potenzial der Digitalisierung soll bestmöglich für die Medizin und die Versorgung der Patienten genutzt werden. Das war eines der Themen beim Vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort in Heilbronn.
      Mehr
    • Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
      picture alliance/dpa | Maurizio Gambarini
      • 24.11.2022
      • Prävention

      Neuer Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen

      Die Landesregierung will der Gewalt gegen Frauen vorbeugen und Betroffene stärker schützen und unterstützen. Dafür überarbeitet sie 2023 den Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen. Erscheinen soll der neue Plan dann 2024. Grundlage ist unter anderem eine Analyse zur bisherigen Umsetzung der Istanbul-Konvention.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • Zur letzte Seite 163
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.