Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    6.322 Ergebnisse gefunden

    • Modell des siegreichen Entwurfs für die Sanierung und Erweiterung des Staatsbades Cassiopeia-Therme in Badenweiler (Quelle: © Architekturbüro Thiele, Freiburg)
      Architekturbüro Thiele, Freiburg
      • 23.11.2017
      • Hochbau

      Sanierung und Erweiterung des Staatsbades in Badenweiler

      Die Cassiopeia Therme in Badenweiler erhält ein vergrößertes Badeangebot. Der Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung ist abgeschlossen und der Gewinner steht fest. Die Jury hat sich für ein interdisziplinäres Planungsteam entschieden.
      Mehr
      • 22.11.2017
      • Wohnen

      Ortskern in Unterensingen erfolgreich saniert

      Das Sanierungsgebiet „Alter Ortskern“ in Unterensingen ist erfolgreich abgeschlossen. Das Land hat insgesamt 1,1 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Mit der Förderung habe sich die Wohn- und Lebensqualität im Ortskern erheblich verbessert, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Kultusministerin Susanne Eisenmann (vorne, 3.v.r.) und der Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch (vorne, l.) (Foto: © Robert Thiele)
      Robert Thiele
      • 22.11.2017
      • Bildung

      Neuer Landesbeirat für Alphabetisierung und Grundbildung nimmt Arbeit auf

      Das Land und 23 Verbände haben eine Verpflichtungserklärung mit dem Ziel, den funktionalen Analphabetismus in Baden-Württemberg spürbar zu verringern und das Grundbildungsniveau auszubauen, unterzeichnet. Der neue Landesbeirat für Alphabetisierung und Grundbildung kann somit seine wichtige Arbeit angehen.
      Mehr
    • Karlsruher Straßenbahnen auf der Kaiserstraße in Karlsruhe (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 21.11.2017
      • Nahverkehr

      Land fördert neue Straßenbahnstrecke in Karlsruhe

      Das Land fördert den Neubau der Straßenbahnstrecke von der bisherigen Endhaltestelle Lassallestraße in den Norden von Karlsruhe-Knielingen mit 6,1 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen Ende 2018 beginnen. Die Inbetriebnahme ist 2020 vorgesehen.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann (2.v.r.) und Oberbürgermeister Michael Scharmann (2.v.l.) unterhalten sich mit zwei Schülerinnen der Silcher-Grundschule in Weinstadt-Endersbach. (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
      • 20.11.2017
      • Schule

      Eisenmann besucht Schulen im Rems-Murr-Kreis

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Silcher-Grundschule in Endersbach und die Max-Eyth-Realschule in Backnang. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
      Mehr
    • Ein Kind spielt eine Flöte.
      picture alliance / dpa | Jens Büttner
      • 19.11.2017
      • Kultur

      Land stärkt Amateurmusik

      Die Landesregierung ergreift Maßnahmen zur Stärkung der Amateurmusik. Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg startet der Bau der neuen Musikakademie in Plochingen. Außerdem wird die Pauschale für Orchester- und Chorleiter erhöht.
      Mehr
    • Staatsminister Klaus-Peter Murawski (l.) und Peter Kurz (r.)
      • 16.11.2017
      • Auszeichnung

      Staufermedaille für Peter Kurz

      Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat Peter Kurz die Staufermedaille überreicht und dessen vorbildlichen Einsatz für die Mitmenschen gewürdigt. Er sei ein hochkompetenter und unverzichtbarer Ansprechpartner bei Fragen des Bevölkerungsschutzes.
      Mehr
    • Schüler einer Ganztagsschule essen in der Mensa. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa | Franziska Kraufmann
      • 16.11.2017
      • Ernährung

      Land will Standard von Schulessen weiter verbessern

      Die Landesregierung hat zum Tag der Schulverpflegung mitgeteilt, dass sie den Standard von Schulessen weiter verbessern will. Zu dem Aktionstag gehört unter anderem ein zertifiziertes landesweites Herbstmenü aus regionalen und saisonalen Gerichten. Damit und mit zahlreichen weiteren Aktivitäten sollen Schüler für die eigene Mensa begeistert werden.
      Mehr
    • Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Marc Müller
      • 16.11.2017
      • Ländervergleich

      Platz 1 bei Erneuerbaren Energien

      Baden-Württemberg belegt den ersten Platz in einem Ländervergleich im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Agentur für Erneuerbare Energien vorgestellt hat. Der Spitzenplatz bestätige die ambitionierte Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung, erklärte Umweltminister Franz Untersteller.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in der Schweiz (Foto: © Sascha Baumann / all4foto.de)
      Sascha Baumann / all4foto.de
      • 16.11.2017
      • Handwerk

      Handwerksdelegation reist in die Schweiz

      Eine 46-köpfige Handwerksdelegation ist mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in die Schweiz gereist. Schwerpunkte der Delegationsreise sind Unternehmensbesuche sowie politische Gespräche in Zürich und dem Kanton Thurgau.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 537
    • 538
    • 539
    • 540
    • 541
    • …
    • Zur letzte Seite 633
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.