Internationales

Kretschmann trifft AmCham Germany

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und den Gästen der American Chamber of Commerce in Germany
Gruppenbild
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) begrüßt die Gäste.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) begrüßt die Gäste.
von links nach rechts: Daniel Andrich (AmCham Germany), Sabine Menne (Präsidentin AmCham Germany), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Gerhard Wegen (Chairman AmCham Baden-Württemberg), und Staatsminister Dr. Florian Stegmann stehen vor Fahnen.
von links nach rechts: Daniel Andrich (AmCham Germany), Sabine Menne (Präsidentin AmCham Germany), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Gerhard Wegen (Chairman AmCham Baden-Württemberg), und Staatsminister Dr. Florian Stegmann
Konferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und der American Chamber of Commerce in Germany
Konferenz
1/4

Die Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg, Deutschland und den USA war das Hauptthema beim Top Level Meeting zwischen der Extern: American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmChamGermany) (Öffnet in neuem Fenster) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte dazu: „Baden-Württemberg hat starke Wirtschaftsbeziehungen zu den USA. Die Vereinigten Staaten sind unser wichtigster Handelspartner und US-Firmen am Standort Baden-Württemberg spielen bei uns ebenso eine wichtige Rolle wie baden-württembergische Firmen, die in den USA Niederlassungen und Produktionen aufgebaut haben. Allein in Baden-Württemberg sind über 280 amerikanische Unternehmen zu Hause. Mit Kalifornien unterhalten wir eine Landespartnerschaft, die gemeinsame Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Green Tech voranbringt. Doch unsere guten Beziehungen sind noch viel mehr als das: Für Baden-Württemberg ist die transatlantische Freundschaft zu den USA ein unverrückbarer Eckpfeiler unseres Handelns. Sie ist in diesen Zeiten geopolitischer Veränderung – in der unsere Demokratien weltweit unter Druck stehen – wichtiger denn je. Angesichts der enormen geopolitischen Spannungen müssen wir alles daransetzen, unsere engen wirtschaftlichen Beziehungen und die transatlantische Freundschaft auf Grundlage gemeinsamer demokratischer Werte weiter zu vertiefen und zu stärken.“

Zurück zur Übersicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Austausch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.