Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Straßburg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) kommt im Rahmen seiner Delegationsreise am Bahnhof in Straßburg an und wird von Jean Rottner (vorne links), Präsident der Région Grand Est, begrüßt.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (v.r.) wird bei seiner Ankunft am Bahnhof in Straßburg von Jean Rottner (v.l.), Präsident der Région Grand Est, begrüßt.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit zwei Polizisten der Wasserschutzpolizeistation in Kehl.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) beim Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Innenminister Thomas Strobl (links) beim Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Innenminister Thomas Strobl (l.) beim Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl beim Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Personen stehen auf einem Boot der Wasserschutzpolizeistation in Kehl.
Besuch der Wasserschutzpolizeistation in Kehl
von links nach rechts: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Hassler beim Besuch der Universität Straßburg, die mit den Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den trinationalen Universitätsverbund „Eucor – The European Campus“ bildet.
von links nach rechts: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Hassler beim Besuch der Universität Straßburg, die mit den Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den trinationalen Universitätsverbund „Eucor – The European Campus“ bildet.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht Jean Rottner (rechts), Präsident der Région Grand Est, das Bundesverdienstkreuz.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) überreicht Jean Rottner (r.), Präsident der Région Grand Est, das Bundesverdienstkreuz.
Zweite Grenzraumkonferenz zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est in Straßburg
Zweite Grenzraumkonferenz zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est in Straßburg
1/8

Zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage nach Straßburg gereist. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch von Projekten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die zweite Grenzraumkonferenz zwischen Baden-Württemberg und der Région Grand Est.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Austausch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.