Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.769 Ergebnisse gefunden

    • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 13.09.2016
      • Verbraucherschutz

      Hauk begrüßt neue Vorgaben zum vereinfachten Kontowechsel

      Ab Sonntag, 18. September, gelten neue gesetzlichen Vorgaben zu einem vereinfachten Kontowechsel. Verbraucherminister Peter Hauk begrüßte die neue Regelung.
      Mehr
    • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 13.09.2016
      • Messebesuch

      Hoffmeister-Kraut besucht Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung AMB

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut nahm am offiziellen Eröffnungsrundgang der Leitmesse für die Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeugindustrie teil. Die AMB zählt weltweit zu den Top 5 in diesen Branchen.
      Mehr
    • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 13.09.2016
      • Justiz

      Grün-Schwarz für Verschleierungsverbot im Gericht

      Justizminister Guido Wolf begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, im Bundesrat einem Antrag Bayerns zur Vollverschleierung im Zeugenstand zustimmen.
      Mehr
    • Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl bei einem Interview.
      • 13.09.2016
      • Landesregierung

      Strobl zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen

      Innenminister Thomas Strobl ist zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen worden. Damit ist Strobl erster Ansprechpartner für Anliegen und Interessen von deutschen heimatvertriebenen Landsleuten, Flüchtlingen und Spätaussiedler.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die künftige UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels Nadia Murar (Mitte rechts) zusammen mit ihrer Anwältin Amal Clooney (r.) im Staatsministerium empfangen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg).
      • 12.09.2016
      • Menschenrechte

      Kretschmann empfängt künftige UN-Sonderbotschafterin

      Nadia Murad war eine Gefangene der Terrormiliz IS. Mit dem Sonderkontingent der Landesregierung konnte sie nach ihrer Befreiung nach Baden-Württemberg kommen. Ministerpräsident Kretschmann empfing die künftige UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels zusammen mit der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney.
      Mehr
    • Windräder drehen im Wind. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 12.09.2016
      • Energie

      „Forum Energiedialog“ des Landes unterstützt Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende

      1.101 Kommunen gibt es in Baden-Württemberg. Die Frage, ob und wie Energieprojekte auf ihrer jeweiligen Gemarkung umgesetzt werden können, betrifft jede einzelne von ihnen. Um sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat das Umweltministerium das „Forum Energiedialog“ initiiert.
      Mehr
    • Mit ausgebreiteten Armen steht der 80-jährige Theologe Jörg Zink auf dem Kirchentag in Berlin vor dem Publikum seiner Bibelarbeitsstunde (Quelle: dpa).
      picture-alliance / dpa/dpaweb | Tim_Brakemeier
      • 12.09.2016
      • Trauerfall

      Ministerpräsident Kretschmann zum Tode von Jörg Zink

      „Mit Professor Jörg Zink hat uns ein wahrhaft großer Theologe verlassen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Tod von Professor Jörg Zink.
      Mehr
    • Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
      Bernd Weißbrod/dpa
      • 12.09.2016
      • Integration

      Lucha lehnt Burka-Verbot im öffentlichen Raum ab

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha lehnt ein Totalverbot der Vollverschleierung im öffentlichen Raum entschieden ab: „Toleranz drückt sich in einer freiheitlichen Gesellschaft gerade dadurch aus, auch das Andere, Fremde zuzulassen.“
      Mehr
    • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 12.09.2016
      • Justiz

      Zahl der verurteilten Straftäter weiter zurückgegangen

      Die Zahl der in Strafverfahren rechtskräftig verurteilten Personen ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen, und zwar um 2,1 Prozent. Allerdings stieg die Anzahl der Verurteilungen insbesondere wegen Diebstahls und Wohnungseinbruchdiebstählen an. Dies teilte Justizminister Guido Wolf mit.
      Mehr
    • Minister Peter Hauk MdL beim Marktrundgang beim SWR 1 Pfännle in Bad Dürrheim.
      • 11.09.2016
      • Regionalität

      Hauk besucht „Pfännle – So gut isst Baden-Württemberg“

      Regionalität, Heimatgefühl und Qualität sind Kriterien, die kaufentscheidend für Verbraucherinnen und Verbraucher sind. Die „Schmeck den Süden“-Gastronominnen und -Gastronomen verwenden in ihren Gerichten Zutaten aus Baden-Württemberg. Mit dem SWR1 Pfännle sind sie sowie weitere Gastronomen, die regionale Speisen anbieten, nun unterwegs im Land.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1719
    • 1720
    • 1721
    • 1722
    • 1723
    • …
    • Zur letzte Seite 1777
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.