Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

2.173 Ergebnisse gefunden

  • Altstadt von Heidelberg mit Neckarbrücke (Foto: © TMBW / Achim Mende)
    TMBW / Achim Mende
    • 09.02.2018
    • Sicherheit

    Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ zwischen Land und Stadt steht

    Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Eckart Würzner haben die Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ zwischen dem Land und der Stadt Heidelberg unterzeichnet. Der Fokus liegt vor allem auf den bekannten Brennpunkten in der Altstadt und auf der Neckarwiese. Zahlreiche Maßnahmen sollen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig stärken.
    Mehr
  • Der Landesbeirat für Integration Baden-Württemberg (Foto: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 08.02.2018
    • Integration

    Landesbeirat für Integration nimmt Arbeit auf

    Der Landesbeirat für Integration hat seine Arbeit aufgenommen. Das neue Expertengremium unterstützt und berät die Landesregierung in allen wesentlichen Fragen der Integrationspolitik. Zentrales Thema ist das Aufstiegsversprechen für Menschen mit Migrationshintergrund.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (vorne, 6.v.r.) beim Neuberufenenempfang 2018 (Foto: © MWK BW / Jan Potente)
    MWK BW / Jan Potente
    • 07.02.2018
    • Hochschulen

    Land heißt 361 neue Professorinnen und Professoren willkommen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat beim Neuberufenenempfang 361 neue Professorinnen und Professoren im baden-württembergischen Hochschulsystem willkommen geheißen. Das Land biete mit mutigen und innovativen Ideen und kritischem Denken ein hervorragendes Arbeitsumfeld, so Bauer.
    Mehr
  • Gruppenbild Special Cup DEHOGA (Foto: © Start-up BW Elevator Pitch)
    Start-up BW Elevator Pitch
    • 07.02.2018
    • Start-up BW

    Gründungswettbewerb prämiert Ideen für das Gastgewerbe

    Beim Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Special Cup DEHOGA“ hat die Geschäftsidee „Boostersitz“ von der Koru Kids GmbH aus Riemerling den ersten Preis gewonnen. Insgesamt präsentierten zehn Teams ihre Geschäftsidee für das Gastgewerbe.
    Mehr
  • Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut spricht beim Digitalgipfel (Foto: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
    • 05.02.2018
    • Wirtschaft 4.0

    Digitalgipfel 2018 mit über 1.000 Teilnehmern

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat auf dem „Digitalgipfel 2018 – Wirtschaft 4.0 BW“ die ausgewählten zehn regionalen Digitalisierungszentren – „Digital Hubs“ – bekannt gegeben. Damit soll insbesondere die mittelständische Wirtschaft in der Fläche des Landes auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft unterstützt werden.
    Mehr
    • 31.01.2018
    • Europa

    Wirtschaftsministerin verabschiedet bisherigen Europabeauftragten

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Norbert Höptner nach über 15 Jahren als Europabeauftragter der in dieser Zeit amtierenden Wirtschaftsminister offiziell verabschiedet. Nachfolgerin Höptners ist Petra Püchner.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Europaminister Guido Wolf, EU-Kommissar Günther Oettinger und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Foto: © Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH)
    Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union/FKPH
    • 30.01.2018
    • Europa

    Land positioniert sich zur EU-Förderung nach 2020

    Die Landesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung in Brüssel ihre Positionen zu den Verhandlungen über den Mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union und die Förderperiode der EU nach 2020 abgesteckt.
    Mehr
  • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 26.01.2018
    • Hochschulen

    System der leistungsbezogenen Besoldung funktioniert

    Von 40 Hochschulen wurde nach interner Prüfung zurückgemeldet, dass es keine Fälle von fehlerhaft vergebenen Berufungsleistungsbezügen anlässlich des Wechsels von der Besoldungsgruppe C nach W gegeben hat. Das ergab eine Abfrage des Wissenschaftsministeriums an den 44 staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Schülerinnen der fünften Jahrgangsstufe im Unterricht bei einer Projektarbeit (Foto: © dpa).
    picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
    • 24.01.2018
    • Schule

    Gymnasium bleibt beliebteste Schulart

    Die Übergangszahlen von der Grundschule auf weiterführende Schulen sind zum Schuljahr 2017/2018 im Vergleich zu den Vorjahren relativ stabil geblieben. Mit gut 44 Prozent bleibt das Gymnasium die beliebteste Schulart, gefolgt von der Realschule, der Gemeinschaftsschule und den Haupt-/Werkrealschulen. Dabei halten sich die Eltern größtenteils an die Grundschulempfehlungen.
    Mehr
  • Schneeballschlacht in verschneiter Winterlandschaft; Quelle: Tourismusmarketing Baden-Württemberg
    • 19.01.2018
    • Tourismus

    Baden-Württemberg immer beliebter bei Gästen aus aller Welt

    Auch 2017 hat der Tourismus in Baden-Württemberg wieder stark zugelegt. Vorläufige Zahlen für die ersten elf Monate des Jahres zeigen einen Anstieg von fast drei Prozent bei den Ankünften. Besonders bei Touristen aus dem Ausland wird Baden-Württemberg immer beliebter.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • …
  • Zur letzte Seite 218
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.