Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.346 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild anlässlich der Breitbandbescheidübergabe am 1. März 2024
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.03.2024
    • Digitalisierung

    Weitere 100 Millionen Euro für den Breitbandausbau

    Das Land investiert weitere rund 100 Millionen Euro in den Breitbandausbau der Kommunen. Damit entstehen knapp 20.000 neue Teilnehmeranschlüsse. Seit 2016 wurden gemeinsam mit dem Bund bereits über sechs Milliarden Euro in die digitale Zukunft des Landes investiert.
    Mehr
  • Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
    • 01.03.2024
    • Landwirtschaft

    Wärmebilddrohnen suchen Wildschweinkadaver und retten Rehkitze

    Das Training Center Retten und Helfen gibt Einblicke in die moderne Wildtierüberwachung. Mit dem Einsatz moderner Technik verbessert das Land die Bekämpfung von Tierseuchen und den Tierschutz in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.03.2024
    • Kulturerbe

    Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

    Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Haus der Donauschwaben ein bekannter und geschätzter Begegnungsort für Donauschwaben aus aller Welt. Mit der Neukonzeption soll jetzt verstärkt eine breitere Öffentlichkeit angesprochen werden.
    Mehr
  • Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
    picture alliance/dpa | Jason Tschepljakow
    • 01.03.2024
    • Sicherheit

    Urteil gegen Beteiligten der Krawalle bei einer Eritrea-Veranstaltung

    Innenminister Thomas Strobl begrüßt das konsequente Urteil gegen einen 29-jährigen Mann, der an den Krawallen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart beteiligt war.
    Mehr
  • Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
    picture alliance / dpa | Tobias Hase
    • 01.03.2024
    • Impfschutz

    Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

    Aufgrund des milden Winters hat die Zeckensaison in diesem Jahr bereits im Januar begonnen. Menschen, die sich in FSME-Risikogebieten häufig in der Natur aufhalten, sollten sich rechtzeitig impfen lassen. Denn gegen die Viruserkrankung FSME gibt es keine Therapiemöglichkeiten.
    Mehr
  • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 01.03.2024
    • Nahverkehr

    Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

    In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Mit dem Busförderprogramm 2024 werden Schritt für Schritt die Busse auf klimaschonende Antriebe umgestellt.
    Mehr
  • ELR
    • 01.03.2024
    • Ländlicher Raum

    Land fördert über 1.100 Strukturmaßnahmen im Ländlichen Raum

    Im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert das Land 2024 über 1.100 wertvolle Strukturmaßnahmen mit insgesamt 104,4 Millionen Euro. Damit gehen beachtliche wirtschaftliche Impulse und viele Chancen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität im Ländlichen Raum einher.
    Mehr
  • Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 01.03.2024
    • Ressourceneffizienz

    Fortschreibung der Landesstrategie Ressourceneffizienz

    Der Ministerrat hat die Fortschreibung der Landesstrategie Ressourceneffizienz beschlossen. Damit will das Land ökologische Innovationen fördern und so die Wirt­schaft bei der Transformation unterstützen und im internationalen Wettbe­werb stärken.
    Mehr
  • Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
    Gorodenkoff - stock.adobe.com
    • 29.02.2024
    • MINT-BERUFE

    Hoffmeister-Kraut besucht die Girls‘ Digital Camps Heidelberg

    Die Girls‘ Digital Camps helfen Mädchen und jungen Frauen frühzeitig digitale Kompetenzen zu entwickeln und IT-Anwendungen und -Berufe für sich zu entdecken. Das Transferprogramm wird in Baden-Württemberg in zwölf Wirtschaftsregionen mit drei Verbundprojekten durchgeführt.
    Mehr
  • Businessfrau sitzt an einem PC
    • 29.02.2024
    • Frau und Beruf

    30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

    Seit 30 Jahren gibt es in Baden-Württemberg das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf. Die Kontaktstellen leisten einen maßgeblichen und nachhaltigen Beitrag für die berufliche Chancengleichheit und die Erschließung des Fachkräftepotenzials von Frauen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • …
  • Zur letzte Seite 335
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.