Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.728 Ergebnisse gefunden

    • Blick durch Glastür auf die Sitzung des Bundesrates (Foto: Kay Nietfeld/dpa)
      Kay Nietfeld/dpa
      • 07.05.2021
      • Steuern

      Bundesrat stimmt Gesetz zur Eindämmung von Share Deals zu

      Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Eindämmung von Share Deals zugestimmt. Das Gesetz soll Steuergestaltungsmodelle beim indirekten Erwerb von Grundstücken möglichst unattraktiv machen. Der Einsatz Baden-Württembergs für Instrumente zur Eindämmung von Steuervermeidung bei der Grunderwerbsteuer in den vergangenen Jahren hat sich damit ausgezahlt.
      Mehr
    • Auf einem Tisch liegen bzw. stehen Spritzen und Ampullen mit dem Covid-19 Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmakonzerns AstraZeneca.
      picture alliance/dpa | Nicolas Armer
      • 07.05.2021
      • Impfungen

      Priorisierung für AstraZeneca in Arztpraxen ab sofort aufgehoben

      Auch in Baden-Württemberg ist die Priorisierung für den Impfstoff von AstraZeneca für die Impfungen in den Arztpraxen ab sofort aufgehoben. In den Impfzentren gilt weiterhin für alle Impfstoffe gegen das Coronavirus die Priorisierung.
      Mehr
    • Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 07.05.2021
      • Verbraucherschutz

      Land mit Anträgen bei Verbraucherschutz­ministerkonferenz erfolgreich

      Baden-Württemberg war mit zwei Anträgen in den Bereichen E-Mobilität und Stromabrechnung auf der Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder erfolgreich. Die Vorschläge beinhalten mehr Preistransparenz, einfache Bezahlmöglichkeiten sowie zeitgemäße Abrechnungszeiträume für die Menschen an der Ladesäule für E-Autos oder bei der Abrechnung ihres häuslichen Stromverbrauchs.
      Mehr
    • Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)
      picture alliance / dpa | Britta Pedersen
      • 07.05.2021
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Volkert Vorwerk

      Prof. Dr. Volkert Vorwerk aus Karlsruhe hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Prof. Vorwerk hat sich um das Recht und um die Aufarbeitung des dunkelsten Kapitels deutscher Rechtsgeschichte verdient gemacht.
      Mehr
    • Alte Schienen am stillgelegten Bahnhof Möglingen
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 07.05.2021
      • Schiene

      Land fördert Machbarkeitsstudien zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken

      Das Verkehrsministerium hat ein neues Förderprogramm zur Erstellung von Machbarkeitsstudien für die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken in Baden-Württemberg aufgesetzt. Erste Anträge der Landkreise Waldshut und Lörrach für die Wehratalbahn, Wutachtalbahn und Kandertalbahn wurden nun bewilligt.
      Mehr
    • Aichelberg BA 2 Kanalerneuerung 2020
      Stadtbauamt Bad Wildbad
      • 07.05.2021
      • Abwasser

      Mehr als 1,5 Millionen Euro für Abwasserprojekt in Bad Wildbad

      Das Land fördert ein Abwasserprojekt in Bad Wildbad im Landkreis Calw mit mehr als 1,5 Millionen Euro. Die Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer effizienten und zukunftsfähigen Abwasserbeseitigung.
      Mehr
    • Neue Aula der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 07.05.2021
      • Forschung

      Forschungsstipendien für exzellente afrikanische Wissenschaftler

      Baden-Württemberg vergibt Forschungsstipendien für exzellente afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mit den Stipendien will das Land Brücken bauen und möglichst dauerhafte Forschungskooperationen zwischen Afrika und Baden-Württemberg anbahnen.
      Mehr
    • Verabschiedung als Opferbeauftragter der Landesregierung (von links): Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf, der scheidende Opferbeauftragte Dr. Schlosser und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Europa und ständiger Vertreter des Ministers.
      Ministerium der Justiz und für Europa
      • 07.05.2021
      • Opferschutz

      Abschied vom Opferbeauftragten Dr. Uwe Schlosser

      Die Amtszeit von Dr. Uwe Schlosser, dem ersten Opferbeauftragten der Landesregierung, endet. Dr. Schlosser hat in dieser Funktion wichtige Grundlagen gelegt und Strukturen im baden-württembergischen Opferschutz aufgebaut.
      Mehr
    • Ausstellung Körper. Blicke. Macht. in der Kunsthalle Baden-Baden
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 06.05.2021
      • Corona-Pandemie

      Klare Öffnungsperspektiven für die Kulturszene

      Bei sinkender Inzidenz wird es für die Kulturszene kontrollierte und sichere Öffnungsschritte geben. Auch Kulturveranstaltungen im Freien sollen nach dem Konzept im ersten Öffnungsschritt wieder möglich gemacht werden.
      Mehr
    • Eine Kundin steht in einem Haushaltswarengeschäft in der Wartereihe vor der Kasse.
      Marijan Murat/dpa
      • 06.05.2021
      • Coronavirus

      Fahrplan für Öffnungen bei sinkenden Infektionszahlen

      Wenn die Infektionszahlen im Land weiter sinken, können bei stabilen Inzidenzen unter 100 in den jeweiligen Stadt- und Landkreisen wieder verschiedene Bereiche stufenweise öffnen. Einen entsprechenden Plan hat das Sozialministerium heute vorgestellt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 749
    • 750
    • 751
    • 752
    • 753
    • …
    • Zur letzte Seite 773
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.