Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

9.468 Ergebnisse gefunden

  • Mitarbeiter des Bereichs der atmosphärischen Aerosolforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten im Wolkenlabor an der Anlage für Aerosol Interaktionen und Dynamik in der Atmosphäre (AIDA). (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 25.10.2022
    • Forschung

    EU-Forschungsförderung unterstützt vier Projekte mit Landesbeteiligung

    Im Rahmen der EU-Forschungsförderung gibt es rund 41 Millionen Euro für vier Projekte mit baden-württembergischer Beteiligung. Die umfangreiche Förderung ist ein Beleg sowohl für die Exzellenz der Forscherinnen und Forscher als auch für beste Forschungsbedingungen im Land.
    Mehr
  • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 25.10.2022
    • Justiz

    Einheitliches Europäisches Patentgericht in Mannheim

    Das Einrichtung einer Lokalkammer des Einheitlichen Europäischen Patentgerichts in Mannheim ist ein weiteres Leuchtturmprojekt mit europaweiter Bedeutung für die baden-württembergische Justiz.
    Mehr
  • Kisten mit Gemüse und Obst.
    picture alliance/dpa | Christoph Soeder
    • 25.10.2022
    • Ernährung

    Neue Strategie für gesunde und nachhaltige Ernährung

    Mit der Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg möchten wir die Bürgerinnen und Bürger für ein vernünftiges Ernährungsverhalten und für die gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Folgen unserer Ernährung sensibilisieren.
    Mehr
  • In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
    picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul
    • 25.10.2022
    • Wirtschaft

    Hoffmeister-Kraut setzt sich für Umsetzung von EU-Verordnung ein

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut setzt sich für die Umsetzung der EU-Health-Claims-Verordnung ein. Durch die bisherige Aussetzung der Verordnung zu gesundheitsbezogenen Angaben auf Produkten mit pflanzlichen Wirkstoffen erfahren pflanzliche Arzneimittelhersteller Wettbewerbsnachteile und geraten zunehmend unter Druck.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz/KDBusch
    • 24.10.2022
    • Ländlicher Raum

    Hauk im Kommunaldialog mit dem Ostalbkreis

    Minister Peter Hauk hat sich in einem Kommunaldialog mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Ostalbkreises ausgetauscht. Der Austausch mit den Kommunen ist für eine erfolgreiche Politikgestaltung unerlässlich. Im Dialog mit den Städten und Gemeinden sammelt das Land wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der ländlichen Räume.
    Mehr
  • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
    • 24.10.2022
    • Künstliche Intelligenz

    Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Bewältigung der „Diesel-Verfahren“

    Zur Bearbeitung der Diesel-Verfahren ist am Oberlandesgericht Stuttgart ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Assistenzsystem eingeführt worden. Dieses soll die Systematisierung der elektronischen Verfahrensakten nach immer wiederkehrenden Merkmalen übernehmen, um Richterinnen und Richter zu entlasten.
    Mehr
  • Screenshot der Webkonferenz am 24. Oktober 2022 zeigt Mitglieder des Landesbeirats für Integration
    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 24.10.2022
    • Integration

    Landesbeirat für Integration neu besetzt

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die neue Besetzung des Landesbeirats für Integration bekanntgegeben. Das Expertengremium berät die Landesregierung in allen wesentlichen Fragen der Integrationspolitik.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin befestigt ein Energielabel an einer Pumpe. (Foto: Bernd Thissen dpa/lnw)
    picture alliance/dpa | Bernd Thissen
    • 24.10.2022
    • Marktüberwachung

    Knapp 15.000 Energielabels überprüft

    Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat Baden-Württemberg das Energielabel von fast 15.000 Produkten geprüft. Bei 185 konnte eine falsche Kennzeichnung festgestellt werden. Damit liegt das Land unter dem Bundesergebnis.
    Mehr
  • Schafherde bei Maulbronn
    Umweltministerium Baden-Württemberg/Bartek Langer
    • 24.10.2022
    • Naturschutz

    Schaf in Wieden nicht von Wolf getötet

    In der Gemeinde Wieden im Landkreis Lörrach wurde Mitte September ein Schaf tot aufgefunden. Die Untersuchungen haben ergeben, dass das Schaf nicht durch einen Wolf gerissen wurde.
    Mehr
  • Diskussion, Podium, Landkreisversammlung
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.10.2022
    • Kommunen

    41. Landkreisversammlung des Landkreistags in Fellbach

    Anlässlich der 41. Landkreisversammlung des Landkreistags Baden-Württemberg in Fellbach hat der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Arbeit der Kommunen gelobt und ihnen Unterstützung zugesagt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • …
  • Zur letzte Seite 947
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.