Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.137 Ergebnisse gefunden

    • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 12.03.2024
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

      Das Kabinett hat sich mit der Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw befasst. Weitere Themen waren die Arbeit des Beauftragten gegen Antisemitismus, die Kraftwerksstrategie des Bundes, Berufsqualifikationen sowie die Forschungszusammenarbeit am Oberrhein und intelligente Stromnetze.
      Mehr
    • Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
      picture-alliance/ dpa | Stefan Puchner
      • 12.03.2024
      • Naturschutz

      Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

      Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg schreibt den Landesnatur­schutzpreis 2024 aus. Der Fokus liegt auf Initiativen, mit denen sich neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ein Engagement im Naturschutz gewinnen lassen. Bewerbungsfrist ist der 1. August 2024.
      Mehr
    • Hermann Hohl
      WVW
      • 12.03.2024
      • Weinbau

      Weinbaupräsident Hermann Hohl gestorben

      Hermann Hohl, langjähriger Präsident des Weinbauverbands Württemberg, ist im Alter von 68 Jahren verstorben.
      Mehr
    • Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
      picture alliance / Daniel Karmann/dpa | Daniel Karmann
      • 12.03.2024
      • Sicherheit

      Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

      Die Innenminister von CDU und CSU wollen eine Klage wegen grundlegender Bedenken gegen die geplante Cannabislegalisierung prüfen.
      Mehr
    • In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 12.03.2024
      • Ernährung

      Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

      Die Auftaktveranstaltung zur landesweiten Messung von Lebensmittelabfällen informiert über das hohe Einsparpotenzial in der Gemeinschaftsverpflegung. Das Landeszentrum für Ernährung führt in diesem Jahr erstmals mit 40 Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen eine Messwoche zu Lebensmittelabfällen durch.
      Mehr
    • Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
      Scharfsinn86 - stock.adobe.com
      • 12.03.2024
      • Elektromobilität

      Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

      Im Jahr 2030 könnte im Land etwa ein Drittel der insgesamt nötigen Ladevorgänge für Lastwagen mit E-Antrieb an öffentlichen Ladesäulen durchgeführt werden und etwa zwei Drittel in Depots der Speditionen. Das ist ein Ergebnis einer vom Verkehrsministerium in Auftrag gegebenen Studie.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 12.03.2024
      • Forschung

      Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein

      Zur Förderung der Forschung und Innovation am Oberrhein werden grenzüberschreitend mehr als neun Millionen Euro bereitgestellt. Im Wettbewerbsverfahren haben sich sieben Wissenschaftsverbünde durchgesetzt. In drei Fällen liegt die Projektkoordination bei Hochschulen in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
      NABU/Anette Marquardt
      • 12.03.2024
      • Naturschutz

      Wildbienen-Glück im ganzen Land

      Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet.
      Mehr
    • Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
      picture alliance/dpa | Patrick Pleul
      • 11.03.2024
      • Klimawandel

      Gesundheit der Bevölkerung steht bei Hitzeaktionsplänen im Fokus 

      Aufgrund des Klimawandels nimmt die Hitzebelastung für Mensch und Umwelt deutlich zu. Die baden-württembergische Landesregierung unterstützt Kommunen bei ihren Hitzeaktionsplanungen. Jetzt wurde der Ratgeber „FAQ – Kommunale Hitzeaktionspläne“ veröffentlicht. 
      Mehr
    • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 11.03.2024
      • Delegationsreise

      Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist mit einer rund 30-köpfigen Delegation zu einer mehrtägigen Reise in den US-Bundesstaat Texas aufgebrochen. Schwerpunkte der Reise sind insbesondere die Themen Start-ups und Start-up Ökosysteme.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • 217
    • …
    • Zur letzte Seite 814
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.