Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 25.10.2018
      • Waldzustandsbericht

      Hauk will Biodiversität im Wald weiter vorantreiben

      Forstminister Peter Hauk hat den Waldzustandsbericht 2018 vorgestellt. Demnach haben die Wälder in Baden-Württemberg unter dem trocken-heißen Sommer gelitten. Zusätzlich haben Borkenkäfer und ein verstärkter Fruchtbehang an Bäumen die Wälder zusätzlich gestresst.
      Mehr
    • Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 25.10.2018
      • Weinbau

      Steillagen-Weinbaukongress in Baden-Baden/Neuweier

      Weinbausteillagen sind von Menschenhand geschaffene Kulturdenkmale und stehen symbolhaft für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Das sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich der Eröffnung des Steillagen-Weinbaukongresses in Baden-Baden/Neuweier.
      Mehr
    • Symbolbild: Start Up Stories (Bild: © Sandra Meyndt/Universität Freiburg)
      Sandra Meyndt/Universität Freiburg
      • 24.10.2018
      • Gründerkultur

      Start-Up-Reihe gastiert an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

      Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Hochschule Ravensburg-Weingarten besucht und mit Studierenden, Lehrenden sowie erfolgreichen Gründerinnen und Gründern über die Start-up-Kultur in Baden-Württemberg diskutiert.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.10.2018
      • Kreislaufwirtschaft

      Vierter Phosphor-Kongress Baden-Württemberg

      Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland sind beim 4. Phosphor-Kongress in Stuttgart zusammengekommen. Im Fokus der zweitägigen Fachtagung steht die Entsorgungssicherheit für Klärschlamm und Rückgewinnung von Phosphor.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (l.) beim Betriebs- und Personalräteempfang (Bild: © Sascha Baumann/all4foto)
      Sascha Baumann/all4foto
      • 23.10.2018
      • Mitbestimmung

      Landesregierung empfängt Betriebs- und Personalräte

      Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat über 250 Vertreterinnen und Vertretern der Betriebs- und Personalräte im Land für ihr Engagement gedankt. Erstmals wurde ein Mitbestimmungspreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes vergeben.
      Mehr
    • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 23.10.2018
      • Alternative Antriebe

      Engere Zusammenarbeit bei Wasserstofftechnologie und Brennstoffzelle

      Baden-Württemberg und die norwegische Provinz Akershus haben eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich alternativer Antriebstechnologien vereinbart. Beide Länder sind überzeugt davon, dass die Wasserstofftechnologie in absehbarer Zeit eine größere Rolle spielen kann.
      Mehr
    • Staatsrätin Gisela Erler (l.) und Günter Jung (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 23.10.2018
      • Auszeichnung

      Verdienstkreuz am Bande für Günter Karl Jung

      Staatsrätin Gisela Erler hat Günter Karl Jung aus Reutlingen das Bundesverdienstkreuz überreicht und seinen jahrzehntelangen Einsatz für soziale und gesellschaftliche Belange, insbesondere in der ehrenamtlichen Asylarbeit, gewürdigt.
      Mehr
    • Zwei Biotonnen (Foto: © dpa)
      picture alliance / Armin Weigel/dpa | Armin Weigel
      • 23.10.2018
      • Kreislaufwirtschaft

      Sammlung von Bioabfällen nun im ganzen Land

      Der Landkreis Sigmaringen hat als letzter Kreis in Baden-Württemberg beschlossen, Bioabfälle aus Haushalten getrennt einzusammeln. Damit können die Abfälle optimal stofflich und energetisch verwertet werden.
      Mehr
    • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 23.10.2018
      • Atomenergie

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim

      Im Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, kam es zu einer Schutzabschaltung einer betrieblich eingestuften Nebenkühlwasserpumpe. Die Ursache lag bei einer fehlerhaften Erdschlussüberwachung. Das Ereignis hat keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
      Mehr
    • Je nach Gegebenheiten vor Ort werden Wildstauden gepflanzt und/oder Wildblumen eingesät. (Bild: © NABU/Anette Marquardt)
      NABU/Anette Marquardt
      • 23.10.2018
      • Biologische Vielfalt

      Projekt „Natur nah dran“: 20 Kommunen erhalten Urkunde

      Das Umweltministerium und der Naturschutzbund (NABU) Baden-Württemberg haben im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ 20 Kommunen für ihr erfolgreiches Engagement gegen Insektensterben ausgezeichnet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1052
    • 1053
    • 1054
    • 1055
    • 1056
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.