Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.481 Ergebnisse gefunden

    • Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Tobias Hase
      • 02.03.2021
      • Landwirtschaft

      Fünfter Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

      Im fünften Förderaufruf der Fördermaßnahme Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ sind innovative Vorhaben aus Landwirtschaft, Gartenbau, Wein- und Obstbau gesucht. Im Fokus stehen landwirtschaftliche Nutztierhaltung, Klimaschutzmaßnahmen und Klimaanpassung.
      Mehr
    •  Schloss Neufra und die Pfarrkirche St. Peter und Paul werden von der aufgehenden Sonne angestrahlt.
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 02.03.2021
      • Tourismusinfrastruktur

      Zehn Millionen Euro für 18 Tourismusprojekte

      Das Land unterstützt in diesem Jahr insgesamt 18 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte mit der Gesamtsumme von über zehn Millionen Euro. Dadurch werden Investitionen in Höhe von über 32,8 Millionen Euro angestoßen.
      Mehr
    • Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 02.03.2021
      • Arbeitsmarkt

      Lockdown führt nicht zu mehr Arbeitslosigkeit

      Im Februar ist die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg auf jetzt 4,4 Prozent gesunken. Die Jugendarbeitslosenquote stieg auf 3,5 Prozent.
      Mehr
    • Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergibt bei digitalem Termin Rekordsumme von 1,126 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg.
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 01.03.2021
      • Digitalisierung

      Weitere 153,8 Millionen Euro für das schnelle Internet

      Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat mit 153,8 Millionen Euro eine Rekordsumme an Fördermitteln für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg übergeben. Seit 2016 hat das Land insgesamt 1,126 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur investiert und damit 2.604 kommunale Breitbandprojekte gefördert.
      Mehr
    • Ein Tablet-Computer zeigt die durch die Sonnenenergie erzeugte Leistung einer Photovoltaik-Anlage. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Friso Gentsch
      • 01.03.2021
      • Energiewende

      Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ wieder aufgelegt

      Das Land fördert Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer neuen Photovoltaik-Anlage installiert werden, in den Jahren 2021 und 2022 mit zehn Millionen Euro. Die Fördermittel stammen aus dem Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“.
      Mehr
    • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
      • 01.03.2021
      • Corona-Hilfe

      Land fördert Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände

      Das Land fördert die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände mit mehr als 87.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung. Die Musikakademie bietet ein breites Bildungs- und Weiterbildungsangebot und eine wichtige Anlaufstelle für Musiker, Dirigenten und Vereinsverantwortliche.
      Mehr
    • Ein 3D-Drucker fertigt eine Halterung für einen Gesichtsschutz.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 01.03.2021
      • Textilforschung

      400.000 Euro für Forschung an Hochleistungsfasern

      Das Land unterstützt mit 400.000 Euro den Ausbau der Forschung an Hochleistungsfasern bei den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung in Denkendorf. Die Mittel dienen der Beschaffung eines speziellen 3-D-Druckers.
      Mehr
    • Ein Schüler arbeitet mit einem iPad im digitalen Unterricht. (Bild: picture alliance/Ina Fassbender/dpa)
      picture alliance / dpa | Ina Fassbender
      • 01.03.2021
      • Bildung

      Digitalkongress zu Bildungsthemen

      Unter dem Motto „Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“ findet am 2. Oktober 2021 ein großangelegter Digitalkongress zu Bildungsthemen statt. Fachleute aus Praxis und Wissenschaft, die beim Kongress mitwirken wollen, sind schon jezt aufgerufen, ihre Vorschläge einzubringen.
      Mehr
    • Reallabor
      SRH Heidelberg
      • 01.03.2021
      • Klimaschutz

      Sechs Millionen Euro für fünf Klima-Reallabore

      Das Land führt das Erfolgsmodell Reallabore fort und fördert mit insgesamt sechs Millionen Euro fünf Klima-Reallabore. Gesellschaft, Politik und Wissenschaft erproben und erforschen dabei gemeinsam innovative Handlungsmodelle zum Klimaschutz.
      Mehr
    • Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 01.03.2021
      • Weidehaltung

      Totes Schaf in der Gemeindeebene von Steinen gefunden

      In der Gemeindeebene von Steinen wurde gestern ein totes Schaf gefunden. Ob ein Hund oder ein Wolf der Angreifer gewesen ist, muss nun eine Untersuchung klären.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 809
    • 810
    • 811
    • 812
    • 813
    • …
    • Zur letzte Seite 849
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.