Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

8.682 Ergebnisse gefunden

  • Staatssekretärin Katrin Schütz (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 16.10.2020
    • Arbeitsmarkt

    Digitale arbeitsmarktpolitische Reise in den Regierungsbezirk Tübingen

    Im Rahmen ihrer arbeitsmarktpolitischen Reise im Regierungsbezirk Tübingen hat sich Staatssekretärin Katrin Schütz mit der Agentur für Arbeit in Ulm sowie zwei Unternehmen über konkrete Belange der Arbeitswelt, die Förderprogramme des Landes sowie deren Umsetzung ausgetauscht.
    Mehr
  • Blockheizkraftwerk
    Stadtwerke Heidelberg
    • 16.10.2020
    • Energiewende

    Fachtagung zum Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft

    Zum zehnten Mal veranstalten das Umweltministerium Baden-Württemberg und der Arbeitskreis Dezentrale Energietechnik die gemeinsame Fachtagung zur Kraft-Wärme-Kopplung. Dieses Jahr diskutieren die Vertreter der Branche den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung in der Wohnungswirtschaft und ihr Potenzial für die Energiewende.
    Mehr
  • Fahrrad steht im Mehrzweckabteil eines Nahverkehrzugs
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 16.10.2020
    • Nahverkehr

    Kostenlose Fahrradmitnahme auf der Schwarzwaldbahn und beim „Seehas“

    Das Land schließt ab Dezember die letzten beiden großen Lücken bei der Fahrradmitnahme im Schienenpersonennahverkehr. Dann können Fahrgäste auch am Bodensee und im Schwarzwald Fahrräder kostenlos in den Nahverkehrszügen mitnehmen.
    Mehr
  • Algorithmen - Sei unberechenbar
    • 16.10.2020
    • Verbraucherschutz

    Ältere Verbraucher für bewusstes Online-Verhalten sensibilisieren

    Ziel der Regionalen Konferenzen Verbraucher 60+ „Unberechenbar online unterwegs“ ist es, ältere Verbraucher für einen bewussten Umgang mit Algorithmen und persönlichen Daten im Internet zu sensibilisieren. Nach der Auftaktveranstaltung in St. Leon-Rot werden sämtliche Expertenvorträge des Livestreams als kurze Informationsfilme aufgearbeitet.
    Mehr
    • 15.10.2020
    • Steuern

    Landesgrundsteuergesetz in Parlament eingebracht

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat den Entwurf des Landesgrundsteuergesetzes in den Landtag eingebracht. Das Bodenwertmodell basiert dabei im Wesentlichen auf zwei Kriterien: der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält während einer Plenarsitzung im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 15.10.2020
    • Regierungsinformation

    „Wir müssen das Ruder jetzt herumreißen“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag den Beschluss der Konferenz von Bund und Ländern zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vorgestellt. Im Zentrum standen der Ausbau der regionalen Hotspot-Strategie sowie ein gemeinsames, schnelles und entschlossenes Handeln.
    Mehr
  • Eröffnung der Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg.
    Städtetag Baden-Württemberg
    • 15.10.2020
    • Land und Kommunen

    Innenminister eröffnet Hauptversammlung des Städtetags

    Innenminister Thomas Strobl hat die Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg eröffnet. Sie fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Videokonferenz statt.
    Mehr
  • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 15.10.2020
    • Klimaschutz

    Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet

    Der Landtag hat das neue Klimaschutzgesetz beschlossen. Die Neuregelung sieht unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für neue Nichtwohngebäude und eine Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung vor. Baden-Württemberg nimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
    Mehr
  • Nach altem Brauch gehen in dem Schwarzwalddorf Kirnbach die Konfirmanden geschlossen in Tracht zur Kirche.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 15.10.2020
    • Ländlicher Raum

    Historische Tonaufnahmen geben Einblick in Leben und Arbeit im Ländlichen Raum

    Das neue Hörbuch „Jetz isch halt alles anderscht, net?“ zeigt den kulturellen Wandel im Ländlichen Raum mit einzigartigen historischen Tonbandaufnahmen. Zeitzeugen berichten darin aus allen Bereichen des Alltagslebens. Die Aufnahmen machen den kulturellen Wandel im Ländlichen Raum erstmals auditiv erlebbar.
    Mehr
  • Hotelschild (Symbolbild)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 15.10.2020
    • Coronavirus

    Beherbergungsverbot wird aufgehoben

    Das Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg wird aufgrund eines Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofs aufgehoben. Angesichts der ernsten Lage appelliert Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Reisen auf das unbedingt Notwendige zu reduzieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 857
  • 858
  • 859
  • 860
  • 861
  • …
  • Zur letzte Seite 869
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.