Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.489 Ergebnisse gefunden

    • Logo der 58. Stallwächterparty: Die Buchstaben K und I stehen auf einem gelben Fonds. Sie haben einen Verlauf von türkis nach pink, gelb und grün. Ein neuronales Netz liegt im Hintergrund und geht in die Buchstaben über. Unter den Buchstaben steht Stallwächterparty 2023. Die Zahl 2023 ist im weißen Flächenumriss derLandesgrenze Baden-Württembergs  eingebunden.
      • 12.07.2023
      • Politisches Sommerfest

      Stallwächterparty 2023 zum Thema Künstliche Intelligenz

      Die diesjährige Stallwächterparty in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin stand unter dem Motto „KI – Künstliche Intelligenz“. Fast 1.800 Gäste besuchten das traditionelle politische Sommerfest. Viele Firmen aus dem Südwesten präsentierten ihre Innovationen im KI-Bereich.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: Bescheidübergabe im Neuen Schloss an sechs Projektträger für Weiterbildungsprojekte im Bereich nachaltiges Bauen.
      REINER PFISTERER
      • 11.07.2023
      • Weiterbildung

      Land fördert Weiterbildungsprojekte für nachhaltige Bauwirtschaft

      Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen der Weiterbildungsoffensive sechs innovative Weiterbildungsprojekte für eine nachhaltige Bauwirtschaft mit 1,45 Millionen Euro. Damit sollen die Potenziale der Digitalisierung auch für das Bauen genutzt werden.
      Mehr
    • Ein Elektroauto wird an einer Schnellladestation aufgeladen. Auf dem Display kann man den aktuellen Ladestand und andere Ladedaten ablesen.
      picture alliance/dpa | Bernd Thissen
      • 11.07.2023
      • Elektromobilität

      Landesregierung treibt Elektromobilität weiter voran

      Der Verkehrssektor spielt auf dem Weg zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Mit der vierten Landesinitiative Elektromobilität will die Landesregierung der Antriebswende einen weiteren Schub geben. Das Land investiert für den Hochlauf der Elektromobilität bis Ende 2026 rund 170 Millionen Euro.
      Mehr
    • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 11.07.2023
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juli 2023

      Das Kabinett hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit dem Schwerpunktthema Elektromobilität befasst und zudem den Masterplan Kinderschutz beschlossen.
      Mehr
      • 11.07.2023
      • Digitalisierung

      Land fördert Digitalisierungszentrum in Rutesheim

      Das Wirtschaftsministerium fördert das regionale Digitalisierungszentrum „Regionale digitale Kooperation im Handwerk“ in Rutesheim mit rund 637.000 Euro. Der Digital Hub soll die Unternehmen bestmöglich bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützen.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 11.07.2023
      • Abwasser

      Zentralisierung der Abwasserreinigung im Landkreis Schwäbisch Hall

      Um die Abwasserreinigung in der Gemeinde Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall zu zentralisieren, wird die Kläranlage in Schönhardt stillgelegt und der Ortsteil an das Netz in Geißelhardt angeschlossen. Das Land fördert das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro.
      Mehr
    • Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
      Land Baden-Württemberg
      • 10.07.2023
      • Gesundheit/Migration

      Akteure im Bereich Fachkräftemangel und Gesundheitswesen vernetzen

      Der Runde Tisch „Zuwanderung in die Gesundheits- und Pflegeberufe in Baden-Württemberg“ hat erstmals getagt. Themen waren die Zusammenarbeit zwischen Anerkennungs- und Ausländerbehörden, Verfahrensvereinfachung und -beschleunigung sowie aufenthaltsrechtliche Perspektiven von Hilfskräften in der Pflege.
      Mehr
    • Das Logo von Invest BW
      • 10.07.2023
      • Invest BW

      Land fördert Green-Tech Innovationen mit rund 34 Millionen Euro

      Im Rahmen des Förderaufrufs Invest BW „Greentech“ fördert das Wirtschaftsministerium 74 Innovationsvorhaben mit rund 34 Millionen Euro. Mit dem Förderaufruf unterstützt Baden-Württemberg gezielt Innovationsvorhaben, die auf die Herausforderungen beim Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz einzahlen.
      Mehr
    • Ein älteres Paar sitzt lachend im Auto. Im Vordergrund ist eine halbtransparente EU Flagge.
      Ministerium für Verkehr
      • 10.07.2023
      • Verkehrssicherheit

      Kostenlose Verkehrsfitness-Checks für Seniorinnen und Senioren

      Baden-Württemberg reagiert auf Pläne der Europäischen Union zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die landesweite Kommunikationskampagne „Team Vision Zero“ startet in einem ersten Schritt mit Fokus auf Seniorinnen und Senioren und appelliert an die Eigenverantwortung.
      Mehr
    • Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
      picture alliance/dpa | Nicolas Armer
      • 10.07.2023
      • Cybersicherheit

      Erweiterte Erreichbarkeit der Cyber-Ersthilfe BW bei Cyberangriffen

      Die Zahl der Cyberangriffe steigt weiter an, deshalb ist die Cyber-Ersthilfe BW der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ab Juli 2023 über einen weiteren Kanal erreichbar.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 315
    • 316
    • 317
    • 318
    • 319
    • …
    • Zur letzte Seite 349
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.