Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

7.203 Ergebnisse gefunden

    • 20.10.2022
    • Hochschulen

    Neue digitale Plattform „bw Campus Community“

    Auf der neuen digitalen Plattform „bw Campus Community“ können sich Hochschulmitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Studium und Lehre in Baden-Württemberg vernetzen. Im ersten Monat haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits gut 20 thematische Gruppen gebildet.
    Mehr
  • Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
    picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
    • 20.10.2022
    • Erneuerbare Energien

    Land strebt deutlichen Photovoltaik-Ausbau an

    Beim neunten Solarbranchentag in Stuttgart hat Energieministerin Thekla Walker angekündigt, dass das Land beim Photovoltaik-Ausbau noch deutlich zulegen will. Potenzial und Nachholbedarf besteht insbesondere bei den Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
    Mehr
  • Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 20.10.2022
    • Landwirtschaft

    Neue Beratungsmodule zu Klimaschutz, Tierwohl und Bioökonomie

    Im Rahmen der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik gibt es neue Beratungsmodule zu Klimaschutz, Tierwohl und Bioökonomie. Mit ihnen will das Land die Bäuerinnen und Bauern unterstützen und die Landwirtschaft stärken.
    Mehr
  • Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Tobias Hase
    • 20.10.2022
    • Landwirtschaft

    Landwirtschaftlicher Hochschultag 2022 an der Uni Hohenheim

    Der diesjährige landwirtschaftliche Hochschultag an der Universität Hohenheim dreht sich um das Thema „Biodiversität und Landwirtschaft: (K)ein Widerspruch?”. Vorträge aus Wissenschaft, Forschung und landwirtschaftlicher Praxis sollen dazu wissenschaftliche und praktische Perspektiven zusammenbringen.
    Mehr
  • Symbolbild Mobilitätskonzepte
    • 20.10.2022
    • Mobilitätswende

    18 Projekte konkurrieren um Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“

    18 Projekte konkurrieren um die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“. Diese würdigt Vordenkerinnen und Vordenker mit den überzeugendsten Ideen zur Gestaltung der Mobilitätswende. Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21. November 2022 im Rahmen einer Auszeichnungsfeier bekannt gegeben.
    Mehr
  • Euro-Banknoten
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 19.10.2022
    • Hochschulen

    Besoldungsrechtliche Aufarbeitung an Hochschule Esslingen abgeschlossen

    Die Hochschule Esslingen hat die besoldungsrechtliche Aufarbeitung von fehlerhaft gewährten Leistungsbezügen abgeschlossen. Das Rektorat der Hochschule hat die Aufarbeitung mit großem Engagement bewältigt.
    Mehr
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
    picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 19.10.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Friedrich Georg Hoepfner

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Friedrich Georg Hoepfner das Bundesverdienstkreuz erster Klasse überreicht und ihn als Vordenker und Impulsgeber der Innovationspolitik im Land gewürdigt.
    Mehr
  • Vizepräsident des Amtsgerichts Stuttgart Andreas Arndt, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Präsident des Amtsgericht Stuttgart Hans-Peter Rumler bei der Feier des 40. Jubiläums des automatisiertes Mahnverfahren in Baden-Württemberg.
    Ministerium der Justiz und für Migration
    • 19.10.2022
    • Justiz

    40 Jahre automatisiertes Mahnverfahren in Baden-Württemberg

    Die Digitalisierung der baden-württembergischen Justiz begann vor vierzig Jahren am Amtsgericht Stuttgart. Anlässlich dieses Jubiläums fand eine kleine Feierstunde im Amtsgericht Stuttgart statt, in der die Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges zusammen mit dem Präsidenten des Amtsgerichts Stuttgart Hans-Peter Rumler das automatisierte Mahnverfahren würdigte.
    Mehr
  • Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
    Lukas Breusch
    • 19.10.2022
    • Verkehrssicherheit

    Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ startet

    Immer mehr Kinder werden zur Schule gefahren, statt selbst zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu nutzen. Das Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ soll Schulwege aktiver und sicherer gestalten. Minister Winfried Hermann, Ministerin Theresa Schopper und Innenstaatssekretär Wilfried Klenk gaben in Stuttgart den Startschuss.
    Mehr
  • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
    picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
    • 19.10.2022
    • Landwirtschaft

    Zukunft der Schweinefleischproduktion in Süddeutschland

    Die Landwirtschaftsminister aus Bayern und Baden-Württemberg haben mit Schweinehaltern und der Wirtschaft über die Zukunft der Schweinefleischproduktion in Süddeutschland diskutiert. Die heimische Schweinehaltung ermöglicht regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • …
  • Zur letzte Seite 721
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.