Das Land hat neue Räume seines Auslandsbüros in London eröffnet. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich hat für Baden-Württemberg eine hohe Priorität.
Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 17 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Schulbauförderung
142 Millionen Euro für Bau und Sanierung von Schulen
Das Land unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden beim Bau und der Sanierung von Schulen im Jahr 2024 mit 142 Millionen Euro. Es konnten alle eingereichten Anträge berücksichtigt werden.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Gesundheits- und Pflegeberufe
Land und EU fördern die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen
Mit rund sechs Millionen Euro unterstützt das Land elf Projekte für die Assistierte Ausbildung in Pflege und Behindertenhilfe. Die Mittel kommen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus und werden durch Landesmittel ergänzt.
Podcast
Cäshflow Folge 27: Zukunft wird aus Mut gemacht
In der 27. Folge des Podcasts Cäshflow spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit Verena Pausder, der Vorsitzenden des Deutschen Start-Up-Verbandes.
MIK Brandenburg | imk2024.de
Sicherheit
Herbsttagung der Innenministerkonferenz
Die Innenministerinnen und -minister der Länder und die Bundesinnenministerin haben sich zu ihrer Herbsttagung getroffen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen Maßnahmen für mehr Sicherheit.
MLR
Verbraucherschutz
Verbraucherbildungspreis ausgeschrieben
Das Land schreibt den Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“ aus. Der Wettbewerb animiert junge Menschen, sich mit den Wirkungen von Werbung zu beschäftigen.
Roland Halbe
Justiz
Erweiterungsbau für das Amtsgericht Freiburg
Das Land übergibt den vollendeten Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg. Der Bau kostete rund 31 Millionen Euro und verfügt über etwa 3.500 Quadratmeter Nutzungsfläche.
Förderaufruf
Technologietransfer beschleunigen
Das Land fördert im Rahmen von Invest BW Praxissprints, um den Technologietransfer im Land zu beschleunigen und Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen.
picture alliance/dpa | Thomas Warnack
Klimaschutz
Gutachten zu Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft
Ein Gutachten zeigt konkrete Minderungspotenziale für Treibhausgase durch landwirtschaftliche Maßnahmen entsprechend dem Klima-Maßnahmen-Register des Landes auf.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.