Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.349 Ergebnisse gefunden

    • Schloss Schwetzingen
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Thomas Wagner
      • 08.09.2021
      • Schlösser und Gärten

      Nachhaltige Bodensanierung im Schlossgarten Schwetzingen startet

      Die wiederkehrenden Blühpflanzen im Schlossgarten Schwetzingen haben zu einer Ermüdung des Bodens geführt. Deshalb werden die Blumenrabatten nun mit Feldsalat als Gründünger bepflanzt. So kann sich der Boden bis zum nächsten Sommer erholen.
      Mehr
    • Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 08.09.2021
      • Ländlicher Raum

      Mehr Geld für Umwelt, Nachhaltigkeit und Innovationen

      Die Europäische Kommission hat die Finanzmittel für die Verlängerung des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum III bis Ende 2022 genehmigt. Damit steht noch mehr Geld für Umwelt, Nachhaltigkeit und Innovationen im Ländlichen Raum zur Verfügung.
      Mehr
    • Drei Schüler:innen sitzen mit einer medizinischen Maske im Unterricht.
      picture alliance/dpa | Gregor Fischer
      • 08.09.2021
      • Schule

      Sommerschulbesuche der Amtsspitze des Kultusministeriums

      Kultusministerin Theresa Schopper, die Staatssekretäre Sandra Boser und Volker Schebesta sowie der Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann haben verschiedene Sommerschulen im Land besucht. Die Sommerschulen sind nicht nur für das Lernen da, sondern auch für das soziale Miteinander, das eine Schulgemeinschaft mit Leben füllt.
      Mehr
    • Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 08.09.2021
      • Weinbau

      Zunehmende Wetterextreme setzen Weinbau zu

      Anlässlich der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes in Müllheim-Britzingen wurde deutlich, dass zunehmende Wetterextreme dem Weinbau zusetzen. Die entstehenden Schadensrisiken erfordern deshalb eine betriebliche Risikovorsorge, bei der das Land die Winzer unterstützt.
      Mehr
    • Erster Wolf im Süden Sachsen-Anhalts entdeckt
      Arno Burgi
      • 08.09.2021
      • Wolf

      Wolf reißt sieben Schafe und zwei Ziegen im Mittleren Schwarzwald

      Die genetische Untersuchung belegt, dass der der Rüde GW2120m sieben Schafe und zwei Ziegen im Mittleren Schwarzwald getötet hat.
      Mehr
    • Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 08.09.2021
      • Energie

      Fast 200 Millionen Kilowattstunden Strom aus Klärgas

      Die Kläranlagen in Baden-Württemberg haben 2020 192 Millionen Kilowattstunden Strom und 271 Millionen Kilowattstunden Wärme aus Klärgas erzeugt.
      Mehr
    • Moderatorin im Sendestudio von SWR 1 in Stuttgart (Bild: © dpa).
      picture-alliance/ dpa | Marijan Murat
      • 08.09.2021
      • Hochschulen

      SWR bietet Solistenklassen der Musikhochschulen im Land eine akustische Bühne

      Der Südwestrundfunk ermöglicht den Solistenklassen der Musikhochschulen im Land im Rahmen des Mittagskonzerts ab Ende November im Radio Sicht- und Hörbarkeit. Durch die Kooperation wird jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne und zusätzliche Perspektive geboten.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 08.09.2021
      • Polizei

      Sicherheitspartnerschaft mit Heidelberg wird fortgesetzt

      Die Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ des Landes und der Stadt Heidelberg wird fortgeschrieben. Dank der Partnerschaft hat sich die Sicherheitslage vor Ort deutlich verbessert. Deshalb wird der erfolgreiche Weg, angepasst an die aktuellen Herausforderungen vor Ort, fortgesetzt.
      Mehr
    • Ein Mann sitzt mit einer FFP2-Maske in einer Bahn.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 07.09.2021
      • Öffentlicher Nahverkehr

      Unterzeichnung des ÖPNV-Pakts Schwarzwald-Baar-Heuberg

      Um den öffentlichen Nahverkehr zu fördern und auszubauen, haben sich das Land und die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis auf einen gemeinsamen Pakt geeinigt. Durch den Ausbau des Angebots und der Vereinfachung der Tarife sollen Zugangshürden abgebaut und die Verlässlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs gesteigert werden.
      Mehr
    • Niko Kappel läuft Ehrenrunde nach Medaillengewinn
      picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 07.09.2021
      • Spitzensport

      Zwei paralympische Medaillen für Baden-Württemberg

      Die zehn Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg konnten von den Paralympischen Spielen insgesamt zwei Medaillen aus Tokio mit nach Hause bringen. Sportministerin Theresa Schopper gratulierte den Medaillengewinnern zu dieser enormen Leistung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 676
    • 677
    • 678
    • 679
    • 680
    • …
    • Zur letzte Seite 1035
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.