Wasserstoff-Elektrolyseure sollen in ganz Deutschland entstehen
Anstatt wie bisher vorgesehen sollen Wasserstoff-Elektrolyseure nicht nur im Norden, sondern in allen Regionen Deutschlands gebaut werden. Baden-Württemberg hat sich damit mit seinem Kompromissvorschlag durchsetzen können.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Hochschulmedizin
Würdigung für immensen Einsatz des Teams der Uniklinik Ulm
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat zum Abschluss ihrer Danke-Tour den immensen Einsatz des Teams am Universitätsklinikum Ulm während der Pandemie gewürdigt. Seit Monaten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer enorm hohen Belastung ausgesetzt und leisten Dienst für die gesamte Gesellschaft.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abwasserbeseitigung
Moderne Messeinrichtungen für Regenüberlaufbecken in Münsingen
Das Land fördert den Einbau moderner und digitaler Messeinrichtungen für die Regenüberlaufbecken der Stadt Münsingen mit über 1,7 Millionen Euro. Das ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft, die Menschen und Umwelt nachhaltig schützt.
Baden-Württemberg will Klimaland werden. Für die dafür notwendige Verkehrswende ist die Aufwertung und gerechtere Verteilung des begrenzten Straßenraums ein wesentlicher Baustein. Laut Verkehrsminister Winfried Hermann kann das Thema Parken hier eine besondere Rolle spielen.
StockRocket - stock.adobe.com
Weiterbildung
Land fördert digitales Weiterbildungsprojekt mit rund 190.000 Euro
Mit rund 190.000 Euro fördert das Land die Entwicklung des neues digitalen Weiterbildungsprojekts „Zukunftskompetenzen-bw.de“. Eine passgenaue Weiterbildung ist zentral, um den Wandel der Wirtschaft und Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Gesundheitsministerium widerspricht Auffassung des Landesdatenschutzbeauftragten
Gesundheitsminister Manne Lucha hat dem Vorstoß des Landesdatenschutzbeauftragten Dr. Stefan Brink widersprochen, wonach Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Falle einer angeordneten Quarantäne ihre Lohnfortzahlung direkt bei den Regierungspräsidien anfordern sollten.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Schule
Erfolgreicher Kongress zur digitalen Bildung
Mit 4.000 aktiven und fast 6.000 registrierten Teilnehmenden war der Kongress zur digitalen Bildung ein Erfolg. Es konnten neue Perspektiven und konkrete Strategien für die Unterrichtspraxis in einer zunehmend digitalisierten Welt gewonnen werden. Der Kongress hat Wissenschaft und Praxis zusammengebracht.
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Justiz
Neuer Präsident am Landgericht Hechingen
Florian Diekmann ist der neue Präsident des Landgerichts Hechingen. Er hat in der Justiz im Land bereits viele anspruchsvolle Aufgaben übernommen und wichtige Leuchtturmprojekte wie die Einführung der elektronischen Akte und den Commercial Court mit zum Erfolg geführt.
picture alliance / dpa | Andreas Gebert
Verbraucherschutz
Verbraucherschutzpreis 2022 für Schulen ausgeschrieben
Das Land hat den Verbraucherschutzpreis 2022 zur Verbraucherbildung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld ausgeschrieben. Mit dem Verbraucherschutzpreis sollen die Schülerinnen und Schüler fit für Finanzentscheidungen gemacht werden.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Klimawandelforum
Wasserwirtschaft im Zeichen der Klimaextreme
Das Klimawandelforum der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser findet am 4. und 5. Oktober 2021 in Stuttgart statt. Die Wasserwirtschaft bewegt sich im Zeichen der Klimaextreme zwischen Mangel und Überfluss.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.