Im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg sein 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Bei Riedlingen im Landkreis Biberach ist ein Regionalzug entgleist. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht und den Einsatzkräften gedankt. In Zwiefalten fand ein Gedenkgottesdienst statt.
EnKK
Kernkraft
Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg
Im Kernkraftwerk Philippsburg wurde bei einer Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutztür nicht vollständig geschlossen war. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
Auszeichnung
Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Wirtschaftsmedaille des Landes an Dr. Thomas Lindner verliehen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Polizeivizepräsident Braun in Ruhestand verabschiedet
Staatssekretär Thomas Blenke hat den Polizeivizepräsidenten des Polizeipräsidium Ravensburg, Fred Braun, in den Ruhestand verabschiedet.
picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
Wirtschaft
Zollstreit beigelegt
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigt sich erleichtert über die Einigung zwischen der Europäische Union und den USA bei der Zollpolitik.
Katja Bartolec
Arbeitsmarkt
Hoffmeister-Kraut fordert grundlegende Reformen bei Sozialsystemen
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fordert angesichts der immer größer werdenden Herausforderungen bei den Sozialsystemen grundlegende Reformen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Neuer Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz
Jürgen von Massenbach-Bardt ist neuer Präsident Polizeipräsidiums Konstanz. Er übernimmt damit die Verantwortung für rund 1.500 Mitarbeitende.
picture alliance/dpa | Arno Burgi
Klimaschutz
Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude
Mit deutlich erhöhten Zuschüssen sowie einem stark vereinfachten Förderverfahren unterstützt das Land die Sanierung kommunaler Gebäude.
Spiecker Sautter Lauer Architekten
Vermögen und Bau
Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Sanierungsarbeiten am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen starten in den fünften Bauabschnitt. Die Gebäude werden grundlegend instandgesetzt und brandschutztechnisch sowie energetisch erneuert.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.