Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Gruppenbild Special Cup DEHOGA (Foto: © Start-up BW Elevator Pitch)
    Start-up BW Elevator Pitch
    • 07.02.2018
    • Start-up BW

    Gründungswettbewerb prämiert Ideen für das Gastgewerbe

    Beim Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Special Cup DEHOGA“ hat die Geschäftsidee „Boostersitz“ von der Koru Kids GmbH aus Riemerling den ersten Preis gewonnen. Insgesamt präsentierten zehn Teams ihre Geschäftsidee für das Gastgewerbe.
    Mehr
  • Eine Beraterin von kleinen und mittelständischen Unternehmen leitet ein Existenzgründerseminar. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
    • 07.02.2018
    • Wirtschaft

    Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

    Das Land fördert das Deutsche Handwerksinstitut e. V. mit rund 173.000 Euro. Mit seinen regionalen Forschungsinstituten leistet es einen unverzichtbaren Beitrag für den Innovationstransfer.
    Mehr
  • Kultusministerin Susanne Eisenmann (l.) spricht mit Schülern der Kaufmännischen Schule in Lahr. (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
    • 07.02.2018
    • Schule

    Eisenmann besucht Schulen in Lahr und Offenburg

    Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Kaufmännische Schule in Lahr und das Oken-Gymnasium in Offenburg. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
    Mehr
  • Alkoholkontrollen der Polizei in der Fastnachtszeit (Bild: dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 06.02.2018
    • Sicherheit

    Verschärfte Kontrollen während der närrischen Tage

    Mit der Altweiberfastnacht erreicht die diesjährige Karnevals- und Fastnachtssaison ihren Höhepunkt. Bis Aschermittwoch wird in vielen Städten und Gemeinden im Südwesten ausgelassen gefeiert. Aber auch in der närrischen Zeit gilt, sich nur nüchtern hinter das Steuer zu setzen. Die Polizei verstärkt daher an den tollen Tagen ihre Kontrollen.
    Mehr
  • Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.
    picture alliance/dpa | Swen Pförtner
    • 06.02.2018
    • Rad

    Radschnellverbindung Heidelberg-Mannheim kann starten

    Eine Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung Heidelberg-Mannheim zeigt hohe Nutzerpotentiale. Dabei schlägt die Studie mehrere Trassenvarianten vor. Jetzt kann das Land in die Bauplanung einsteigen.
    Mehr
    • 06.02.2018
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Simone Heitz

    Simone Heitz hat für ihr langjähriges herausragendes und vorbildliches Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz von Staatssekretärin Bärbl Mielich das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen.
    Mehr
  • Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Roland Holschneider
    • 06.02.2018
    • Soziales

    Bessere Pflege zuhause

    Die Landesregierung reformiert das Landespflegegesetz. Ziel ist es, dass jeder Pflegebedürftige an seinem Wohnort ein passendes Angebot finden und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben kann. Beruf und Pflege von Angehörigen sollen besser miteinander vereinbart werden können. Das Gesetz soll die Beratung verbessern und Pflege- und Gesundheitsdienste vor Ort stärker vernetzen.
    Mehr
    • 06.02.2018
    • Kunst und Kultur

    Projektförderung für Kunstvereine ausgeschrieben

    Die Projektförderung für Kunstvereine des Landes geht in eine neue Ausschreibungsrunde. Unterstützt werden Ausstellungen und Projekte von Kunstvereinen und vergleichbaren Einrichtungen. Die Antragsfrist endet am 31. März 2018.
    Mehr
  • Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
    picture alliance/dpa | Christian Charisius
    • 06.02.2018
    • Pflege

    Landesregierung stärkt wohnortnahe Pflegestrukturen

    Der Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, die Pflegeversorgung im Land zukunftsfest auszubauen. Mit dem neuen Landespflegegesetz soll unter anderem die ambulante und teilstationäre Pflege gestärkt und landesweit die Pflegeberatung verbessert werden. Die Menschen sollen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
    Mehr
  • Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
    Dr. Tillmann Stottele
    • 06.02.2018
    • Naturschutz

    Rund acht Millionen Euro für Naturschutzprojekte

    Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg hat die Projektförderung 2019 ausgeschrieben. Ab sofort können sich Verbände, Vereine, Hochschulen, Kommunen oder auch Privatpersonen mit ihren Naturschutzprojekten um eine finanzielle Unterstützung der Stiftung bewerben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1185
  • 1186
  • 1187
  • 1188
  • 1189
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.