Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.998 Ergebnisse gefunden

    • Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 17.01.2024
      • Weinbau

      Bürokratieabbau bei Genehmigungs- und Förderverfahren im Weinbau

      Der Weinbau im Land soll wettbewerbsfähig bleiben. Dafür werden die Verwaltungsprozesse und Förderverfahren angepasst. Dies vereinfacht den Zugang und baut Bürokratie ab.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 16.01.2024
      • Landwirtschaft

      Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

      Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Visionen dazu präsentiert. Nach einer Gesprächsrunde mit Studierenden und jungen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
      Mehr
    • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 16.01.2024
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 16. Januar 2024

      Das Kabinett hat sich mit dem Bedarf an akademischen Fachkräften befasst und positive Zwischenbilanzen zum Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ sowie zum Förderprogramm Invest BW gezogen. Weiteres Thema war der Ausbau der erneuerbaren Energien.
      Mehr
    • Organspendeausweis (Foto: © dpa)
      picture alliance / Caroline Seidel/dpa | Caroline Seidel
      • 16.01.2024
      • Organspende

      Organspendezahlen weiter leicht im Aufwärtstrend

      Die Organspendezahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin leicht im Aufwärtstrend. Im Jahr 2023 wurden im Land 397 Organe von 137 Personen gespendet. Um eine Kultur der Organspende zu schaffen, setzt sich das Land im Bundesrat für die Widerspruchslösung ein.
      Mehr
    • Simone Fischer, die Vorstände der Regionalverbände Baden-Württemberg und Angehörige von Menschen mit Autismus.
      Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
      • 16.01.2024
      • Menschen mit Behinderungen

      Fischer trifft Landesverband Autismus Baden-Württemberg

      Beim Gespräch mit dem Landesverband Autismus Baden-Württemberg hat sich Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer über die aktuelle Situation von Menschen mit Autismus ausgetauscht.
      Mehr
    • Das Logo von Invest BW
      • 16.01.2024
      • Innovationsförderung

      Rund 300 Millionen Euro für Zukunftsprojekte

      Im Rahmen des Förderprogramms Invest BW hat das Land seit 2021 Zukunftsprojekte mit rund 300 Millionen Euro unterstützt. Davon profitieren vor allem Gründerinnen und Gründer sowie der Mittelstand. Noch bis 31. Januar 2024 läuft der erste Förderaufruf der dritten Phase von Invest BW.
      Mehr
    • Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
      NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
      • 16.01.2024
      • Arbeitsmarkt

      Bedarf an akademischen Fachkräften im Land steigt weiter

      Eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes zeigt, dass der Bedarf an akademischen Fachkräften in Baden-Württemberg weiter steigt. Zudem unterstreicht sie die Bedeutung der Ausbildungsleistung der Hochschulen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
      Mehr
    • Icon eines Fahrrads. Darüber der Text "Mein Bike, mein Weg, mein Vorteil mit JobBike BW.
      VM
      • 15.01.2024
      • Radverkehr

      Land setzt Erfolgsprojekt JobBike BW fort

      Das Radleasing-Angebot für die Landesbeschäftigten geht in eine neue Runde. Das Förderprogramm wird um vier weitere Jahre verlängert und auf die Tarifbeschäftigten ausgedehnt.
      Mehr
    • Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die kroatische Staatssekretärin Andreja Metelko-Zgombić (links)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 15.01.2024
      • Europa

      Zusammenarbeit mit Kroatien weiter stärken

      Baden-Württemberg und Kroatien wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter vertiefen und die Kooperation in verschiedenen Bereichen ausbauen. Das vereinbarten die beiden Partner bei der Sitzung der zwölften Gemischten Regierungskommission in Mannheim.
      Mehr
      • 15.01.2024
      • Kunst und Kultur

      Dialogtreffen zwischen Kamerun und Deutschland

      Beim Dialogtreffen zwischen Deutschland und Kamerun im Linden-Museum Stuttgart haben die Teilnehmenden mögliche Wege der Rückgabe von Kulturgütern nach Kamerun und eine nachhaltige Zusammenarbeit beider Länder besprochen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 236
    • 237
    • 238
    • 239
    • 240
    • …
    • Zur letzte Seite 400
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.