Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.535 Ergebnisse gefunden

    • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 23.07.2024
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

      Das Kabinett hat eine Bildungsreform auf den Weg gebracht sowie Maßnahmen zur Erleichterung des Bauens und zum Flächensparen beschlossen. Weitere Themen waren das Startchancen-Programm für Schulen, die Einrichtung von Waffenverbotszonen und die Zuwanderung von Fachkräften.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
      Kzenon – stock.adobe.com
      • 23.07.2024
      • Bildung

      Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

      Die Landesregierung hat eine große Bildungsreform mit zahlreichen Neuerungen für die Schullandschaft auf den Weg gebracht. Sie nimmt besonders Kinder mit weniger guten Startbedingungen in den Blick. Ein weiterer Schwerpunkt ist das neue neunjährige Gymnasium. Das Gesetz geht nun in die Anhörungsphase.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 23.07.2024
      • Fachkräfte

      Neue Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung

      Zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung nach Baden-Württemberg wird eine Landesagentur eingerichtet. Damit will das Land ausländischen Fachkräften eine unkomplizierte und schnellere Einreise ins Land ermöglichen und damit auch den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken.
      Mehr
    • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 23.07.2024
      • Sicherheit

      Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messer­verbotszonen verlängern

      Mit maßgeschneiderten Konzepten und starken Partnern sorgt das Land für noch mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. Bereits 2022 hatte das Land den Kommunen die rechtlichen Möglichkeiten zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen gegeben. Die auf zwei Jahre befristeten Verordnungen sollen nun verlängert werden.
      Mehr
    • Landstromversorgung von Containerschiffen
      picture alliance/dpa | Christian Charisius
      • 23.07.2024
      • Schifffahrt

      Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

      Das Land Baden-Württemberg fördert gemeinsam mit dem Bund sogenannte Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Anlagen versorgen Schiffe im Hafenbereich mit erneuerbarer Energie, damit Generatoren nicht dauerhaft mit Kraftstoff laufen müssen. Das senkt die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt.
      Mehr
    • Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
      jittawit.21 - stock.adobe.com
      • 23.07.2024
      • Grüne Technologien

      Offizieller Startschuss für die Plattform „GreenTech BW“

      Im Rahmen eines Spitzengesprächs zu umwelt- und klimafreundlichen Technologien ist der Startschuss für die neue Plattform „GreenTech BW“ erfolgt. Langfristig soll der Standort Baden-Württemberg als Leitmarkt und Leitanbieter von grünen Technologien etabliert werden.
      Mehr
    • Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 23.07.2024
      • Nachhaltigkeit

      19 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

      Aus über 100 Bewerbungen konnten 19 Betriebe die Jury des „Umweltpreises für Unternehmen 2024“ mit innovativen Ideen und Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz für die finale Runde überzeugen. Die Gewinner werden am 4. Dezember 2024 gekürt.
      Mehr
    • Schülerinnen an Tafel
      • 22.07.2024
      • Volksbegehren

      Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

      Die Durchführung eines Volksbegehrens über den Gesetzentwurf zur Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums in Baden-Württemberg verstößt gegen die Verfassung. Zudem wurde der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens nicht von den dazu berechtigten Vertrauensleuten gestellt.
      Mehr
    • Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
      VM
      • 22.07.2024
      • Schienenverkehr

      Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

      Das Verkehrsministerium startet einen landesweiten Dialog zur Definition der Etappen für die langfristige Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs. Der sogenannte Zukunftsfahrplan ist Grundlage zur schrittweisen Umsetzung der Mobilitätsgarantie auf der Schiene.
      Mehr
    • Kühe auf der Weide
      Jan Potente
      • 22.07.2024
      • Landwirtschaft

      Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

      Das Land setzt die Vorgaben des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes schlank und unbürokratisch um, sodass Landwirte so gering wie möglich belastet werden. Die zuständige Behörde in Baden-Württemberg wird das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 164
    • 165
    • 166
    • 167
    • 168
    • …
    • Zur letzte Seite 854
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.