Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

2.133 Ergebnisse gefunden

  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 24.06.2016
    • Landwirtschaft

    Gurr-Hirsch besucht Vertreterversammlung der Rinderunion e. V.

    Die Vertreterversammlung der Rinderunion Baden-Württemberg e. V. bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Möglichkeit zum Austausch. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sprach auf der Versammlung in Ulm-Seligweiler über die Bedeutung der Landwirtschaft und aktuelle Herausforderungen.
    Mehr
  • Douglasien-Holzstämme liegen im Wald. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 23.06.2016
    • Wald

    Gemeinsam für eine zukunftsfähige Forstwirtschaft

    Das Kartellverfahren zum Rundholzverkauf stellt die Forstwirtschaft im Land vor eine schwierige Situation. Auf der Mitgliederversammlung der Forstkammer Baden-Württemberg hat Forstminister Peter Hauk dazu aufgerufen, gemeinsam eine Lösung bei der Verantwortung für den Wald und die Waldbesitzenden in Baden-Württemberg zu finden.
    Mehr
  • Minister Peter Hauk bei der Vorstellung des Ökomonitoring 2015
    • 22.06.2016
    • Verbraucherschutz

    Ökomonitoring 2015: Auf Bio ist Verlass

    Ökologisch erzeugte Lebensmittel waren im vergangenen Jahr wieder sehr beliebt. Das Ökomonitoring 2015 hat gezeigt, dass Bioprodukte grundsätzlich den Vorschriften zum Verbraucherschutz entsprechen. Wo Bio draufsteht, ist in aller Regel auch Bio drin.
    Mehr
  • Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 21.06.2016
    • Weinbau

    Starke Niederschläge führen zu Schwierigkeiten im Weinbau

    Die anhaltenden Niederschläge der letzten Wochen haben zu einer Krisensituation bei der Bekämpfung des Falschen Mehltaus der Rebe in den Bioweinbaubetrieben in Baden-Württemberg und in Deutschland geführt. Weinbauminister Peter Hauk fordert kurzfristige Hilfen und Perspektiven für die Weinbaubetriebe.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 21.06.2016
    • Landwirtschaft

    Landesregierung unterstützt Landwirte bei aktuellen Herausforderungen

    Der Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, landwirtschaftliche Familienbetriebe zu erhalten und zu unterstützen. Vor allem den aktuellen Herausforderungen um die Schweinefleisch- und Milchpreise tritt die Landesregierung mit bestimmten Maßnahmen, wie dem Zehn-Punkte-Plan Milch oder gezielten Förderprogrammen, entgegen.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Gewinnern des Elevator-Pitch Baden-Württemberg 2016 GoSilico aus Karlsruhe (1. Platz)
    • 20.06.2016
    • Gründer

    GoSilico aus Karlsruhe gewinnt „Elevator Pitch BW“ Finale

    Die Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer im Land ist entschieden: In der dritten Runde des landesweiten Start-up Wettbewerbs „Elevator Pitch BW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau setzte sich GoSilico aus Karlsruhe gegen die Mitwettbewerber vor der Jury durch.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 17.06.2016
    • Landwirtschaft

    Agrarmarktstrukturgesetz im Bundesrat

    Der Bundesrat sprach sich mehrheitlich für die Änderungen im Agrarmarktstrukturrecht aus, um damit unter anderem befristet freiwillige Mengenabsprachen am Milchmarkt kartellrechtlich zu ermöglichen. Somit wird eine EU-Vorgabe umgesetzt.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 16.06.2016
    • Landwirtschaft

    Land ist verlässlicher Partner für Landwirtschaft

    Die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands Baden-Württemberg in Fellbach bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Möglichkeit zum Austausch. Landwirtschaftsminister Peter Hauk sprach dabei über die Bedeutung der Landwirtschaft sowie über die Agrarpolitik des Landes.
    Mehr
  • Landschaftspflege
    • 15.06.2016
    • Landwirtschaft

    Baden-Württemberg braucht starke Grünlandwirtschaft

    Unter dem Motto „Ertragreiches Grünland auf der Schwäbischen Alb“ fand der 24. baden-württembergische Grünlandtag in Meßstetten statt. Auch dieses Jahr griff der Grünlandtag aktuelle Themen auf und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Möglichkeit zum Austausch.
    Mehr
  • Tulpenblüte in Öhringen (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016)
    Landesgartenschau Öhringen 2016
    • 13.06.2016
    • Ausstellung

    Natur als Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte

    Mit „PatenteNatur NaturPatente – Was Bionik der Umwelt bringt“ präsentiert das Umweltministerium seine zweite große Ausstellung auf der Landesgartenschau in Öhringen. Sie soll Besucherinnen und Besuchern einen Zugang zu faszinierenden Details aus der Natur ermöglichen, die Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte sind.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.