Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.05.2022
    • Europäische Union

    Baden-Württembergs Vorschläge zur Zukunft der EU

    Das Land hat den Katalog von 49 Empfehlungen mit über 300 Maßnahmen der Bürgerinnen und Bürger zur Zukunft Europas der Europäischen Union überreicht. Die Vorschläge aus Baden-Württemberg flossen ein in das Abschlussdokument der Konferenz zur Zukunft Europas.
    Mehr
    • 13.05.2022
    • Forst

    Neue Fachkräfte für den Wald

    Neue Fachkräfte für den Wald haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet: 21 Forstwirtschaftsmeister haben ihre Meisterbriefe erhalten. Die Waldwirtschaft im Klimawandel ist komplex und anspruchsvoll. Dafür benötigt das Land gut ausgebildete und kompetente Fachleute, die den steigenden Anforderungen gewachsen sind.
    Mehr
  • Rebecca C. Reisch
    Wolfram Scheible
    • 13.05.2022
    • Forschung

    Cyber Valley GmbH erhält erste Geschäftsführerin

    Mit Rebecca C. Reisch als Geschäftsführerin der Cyber Valley GmbH soll die Vision des Cyber Valleys als führende Drehscheibe für Forschung und Unternehmertum im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorangetrieben werden. Künstliche Intelligenz ist eine künftige Quelle unseres Wohlstands.
    Mehr
    • 13.05.2022
    • Podcast

    Cäshflow – Der Podcast #5: Start-Ups im Land

    In Folge 5 von Cäshflow ist Ingmar Hoerr, CureVac-Gründer und Baden-Württemberger, zu Gast. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und Ingmar Hoerr gehen der Frage auf den Grund, wie Start-Ups zu Big Playern werden und was sie brauchen, um sich entwickeln zu können.
    Mehr
  • Schlossfestspiele Zwingenberg
    Schlossfestspiele Zwingenberg
    • 13.05.2022
    • Kunst und Kultur

    Land erhöht Zuschuss für Schlossfestspiele Zwingenberg deutlich

    Das Land erhöht den Landeszuschuss für die Schlossfestspiele Zwingenberg auf 60.000 Euro pro Spielzeit. Das Festival zeichnet sich durch ein besonders hohes ehrenamtliches Engagement vieler Menschen auf und hinter der Bühne aus.
    Mehr
  • Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
    picture alliance/dpa | Thomas Warnack
    • 12.05.2022
    • Landwirtschaft

    G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

    Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.
    Mehr
  • Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 12.05.2022
    • Forschung

    Jede vierte Humboldt-Professur geht nach Baden-Württemberg

    Bei der Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren für die Jahre 2020 bis 2022 gingen fünf von 21 Forschungspreisen nach Baden-Württemberg. Die Spitzenforschung im Land ist breit gefächert: von Lebenswissenschaften über Psychologie, Physik und Linguistik bis hin zur Künstlichen Intelligenz.
    Mehr
    • 12.05.2022
    • Heimattage

    Offizieller Auftakt der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg

    Die Baden-Württemberg-Tage laden vom 12. bis zum 15. Mai 2022 mit Musik, Kultur, Shopping und Genuss nach Offenburg. Bei diesem ersten Großereignis der Heimattage 2022 verwandelt sich die ganze Offenburger Innenstadt in eine Festmeile. Besonderes Highlight ist die festliche Neueröffnung des Salmen.
    Mehr
  • Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 12.05.2022
    • Digitalisierung

    Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters

    Baden-Württemberg ergreift die Initiative und fördert den Aufbau eines bundesweit einzigartigen Beinprothesenregisters mit rund 900.000 Euro. Die Förderung ist Teil der Strategie „Digitalisierung in Medizin und Pflege“ des Sozial- und Gesundheitsministeriums.
    Mehr
  • Polizei Baden-Württemberg
    Polizeivizepräsident Markus Eisenbraun - Polizei Baden-Württemberg
    • 12.05.2022
    • Polizei

    Leitungswechsel bei der Polizei Baden-Württemberg

    Die Leitungsfunktionen des Polizeipräsidiums Offenburg, des Polizeipräsidiums Pforzheim und des Polizeipräsidiums Stuttgart werden neu besetzt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 503
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.