Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Ausbildung
Land fördert Integration von Zugewanderten in Ausbildung
Das Land verlängert das Kümmerer-Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ für die Jahre 2025 und 2026. Dafür stehen weitere rund vier Millionen Euro zur Verfügung.
Maksim Shmeljov - stock.adobe.com
Forum Gesundheitsstandort
Wachstumspotenzial für die Gesundheitswirtschaft
Beim Fachtag im Rahmen der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort ging es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Wachstumspotenzial für die Gesundheitswirtschaft.
WM
Gründungsvorhaben
Hohe Nachfrage nach Frühphasenförderung
Die Förderung durch das Programm Start-up BW Pre-Seed erfreut sich weiterhin einer hohen Nachfrage: 2024 wurden insgesamt 47 junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz finanziell unterstützt.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Europa
Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools
In der Villa Reitzenstein in Stuttgart fand das zweite Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools im Jahr 2024 statt.
Uli Regenscheit
Denkmalpflege
Dank an Ehrenamtliche in der Denkmalpflege
Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts dankt Ministerin Nicole Razavi allen Ehrenamtlichen in der Denkmalpflege für ihr großes Engagement.
leszekglasner - stock.adobe.com
Kinder und Jugendliche
Landesweite Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025
Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen an den landesweiten Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz 2025 zu beteiligen.
Dr. Tillmann Stottele
Verkehrsflächen
Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“
Im Rahmen des Wettbewerbs „Straßenoasen“ wurden besonders gelungene Umgestaltungen von Verkehrsflächen zugunsten des Klima- oder Artenschutzes ausgezeichnet.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Hochschulen
Zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro für Studierendenwerke
Gestiegene Lebensmittelpreise, hohe Instandhaltungskosten: Die Landesregierung unterstützt die Studierendenwerke jetzt einmalig mit zusätzlich rund 5,8 Millionen Euro.
Martin Stollberg Fotojournalist
Nachhaltigkeit
Umweltpreis 2024 an acht Unternehmen verliehen
Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung haben acht Unternehmen den Umweltpreis des Landes erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.