Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.881 Ergebnisse gefunden

      • 21.09.2021
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 21. September 2021

      Im Kabinett ging es am 21. September 2021 um den Haushalt für 2022, die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und die weitere Finanzierung von Schulbus-Verstärkerfahrten, um die Auslastung während Corona zu reduzieren.
      Mehr
    • Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
      NABU Baden-Württemberg
      • 20.09.2021
      • Biodiversität

      Förderung von Kommunen für naturnahe Umgestaltung von Grünflächen

      Das Projekt „Natur nah dran“ unterstützt Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Bis Ende des Jahres laden Naturschutzbund Baden-Württemberg und das Land ein, mit einer erfolgreichen Bewerbung Platz für Wildbienen und Schmetterlinge zu schaffen.
      Mehr
    • Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 20.09.2021
      • Naturschutz

      Fauna-Flora-Habitat-Managementpläne fertiggestellt

      Die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Managementpläne für Baden-Württemberg sind fertiggestellt. Damit kommt ein intensiver Prozess im Land zu einem erfolgreichen Abschluss.
      Mehr
    • Ein Mann betankt ein Automobil mit Wasserstoff.
      picture alliance / dpa | Arne Dedert
      • 20.09.2021
      • Wasserstoff

      Wasserstoffverbrennungsmotoren als nachhaltige Alternative für Mobilitätswende

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut traut nachhaltigen Wasserstoffverbrennungsmotoren eine große Rolle bei der Mobilitätswende zu. Sie können zum Beispiel bei Nutzfahrzeugen eine Alternative darstellen und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr leisten.
      Mehr
    • Logo des Kompetenznetz Klima Mobil mit dem ausgeschriebenen Namen und zwei Kreisen, die eine gemeinsame Schnittmenge bilden.
      Kompetenznetz Klima Mobil
      • 20.09.2021
      • SICHERHEIT

      Althengstett macht sich auf zu mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit

      Wie sich auch kleinere Kommunen bei der Verkehrswende für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit für Schulkinder engagieren können, zeigte die Gemeinde Althengstett, eine der 15 Modellkommunen des Kompetenznetz Klima Mobil, beim Besuch von Verkehrsminister Winfried Hermann.
      Mehr
    • Ein Fahrschüler und ein Fahrlehrer sitzen mit Mund-Nasen-Schutz in einem Auto.
      picture alliance/dpa | Oliver Dietze
      • 20.09.2021
      • Carsharing

      Wer Auto fahren will, braucht einen Führerschein, aber kein eigenes Auto

      Wer den Führerschein macht, soll nicht nur Auto fahren, sondern auch Carsharing kennenlernen. Eine Gelegenheit dafür bietet die Mitmachaktion der Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ des Ministeriums für Verkehr an vielen Orten in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Ein Polizeiauto fährt auf einem Wirtschaftsweg in einem Weinberg.
      Polizeipräsidium Heilbronn
      • 20.09.2021
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Wir alle wollen zurück zu mehr Normalität – leider kehrt mancherorts auch die Unvernunft zurück. So mussten in Konstanz nach Randalen rund 300 Platzverweise erteilt werden. Das Land wird Randale und Übergriffe auf Sicherheitskräfte nicht tolerieren.
      Mehr
    • Vorderseite der Staufermedialle mit Inschrift „Die Staufer + 1079 - 1268“ und Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie Rückseite mit Drei-Löwen-Wappen des Landes Baden-Württemberg. (Bild: Land Baden-Württemberg)
      • 20.09.2021
      • Auszeichnung

      Staufermedaille für Tänzer Ray Lynch

      Staatssekretärin Petra Olschowski hat den Tänzer Ray Lynch mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet. Er schafft es, vor allem junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen für den Tanz zu begeistern und ihnen damit neue künstlerische Ausdrucksweisen zu ermöglichen.
      Mehr
    • Ein denkmalgeschütztes Gebäude in Lörrach, das mithilfe der Städtebauförderung zum Familienzentrum ausgebaut wurde.
      Thomas Krauss/Architekturbüro Wilhelm und Hovenbitzer
      • 20.09.2021
      • Städtebau

      Ausbau des Familienzentrums in Lörrach abgeschlossen 

      Der Ausbau eines denkmalgeschützten Gebäudes zum Familienzentrum in Lörrach konnte mit Hilfe der Städtebauförderung abgeschlossen werden. Das Familienzentrum trägt als Begegnungsort zur Integration und zum sozialen Zusammenhalt im städtebaulichen Erneuerungsgebiet bei.
      Mehr
    • Visualisierung der künftigen Mensa der Universität Freiburg
      L I N K 3 D (Matthias Link)
      • 20.09.2021
      • Vermögen und Hochbau

      Sanierung und Erweiterung der Mensa der Technischen Fakultät der Uni Freiburg

      Die Mensa der Technischen Fakultät der Universität Freiburg wird saniert und erweitert. Das Gebäude wird klimafreundlicher und energieeffizienter. Insgesamt investiert das Land rund 6,1 Millionen Euro in den Umbau.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 668
    • 669
    • 670
    • 671
    • 672
    • …
    • Zur letzte Seite 689
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.