Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.405 Ergebnisse gefunden

    • Ausstellung Körper. Blicke. Macht. in der Kunsthalle Baden-Baden
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 11.05.2020
      • Kunst und Kultur

      Neue Leitung der Kunsthalle Baden-Baden

      Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız sind die neue Leitung der Kunsthalle Baden-Baden. Sie überzeugten die Auswahlkommission durch ihr strategisches Konzept. Die Kunsthalle ist nach wochenlanger Schließung wieder für das Publikum geöffnet.
      Mehr
    • Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 10.05.2020
      • Schienenverkehr

      Land sucht Interimslösung für die Frankenbahn

      Um ein zuverlässiges Bahnangebot sicherzustellen, haben sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der Betreiber Go Ahead darauf verständigt, für die Linie RE 8 zwischen Stuttgart, Heilbronn und Würzburg eine vorübergehende Entlastung durch einen anderen Betreiber zu suchen.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 10.05.2020
      • Interview

      „Es liegt bei jedem und jeder einzelnen von uns“

      Im Interview mit der Heilbronner Stimme mahnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiter zur Vorsicht. Mit den weiteren Lockerungen käme es wieder mehr auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger an.
      Mehr
    • Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
      picture alliance/dpa | Jens Wolf
      • 09.05.2020
      • Coronavirus

      Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden schrittweise gelockert

      Ab dem 18. Mai sollen in Baden-Württemberg wieder regelmäßige Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich sein.
      Mehr
    • Fußballer der Altersklasse U-10 trainieren auf dem Spielfeld in großen Abständen.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
      • 09.05.2020
      • Corona-Verordnung

      Kabinett beschließt weitere Lockerungen der Corona-Verordnung

      Ab dem 11. Mai gelten weitere Lockerungen der Corona-Verordnung. So gibt es Erleichterungen bei den Kontaktbeschränkungen und der Sport im Freien ist wieder erlaubt.
      Mehr
    • Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
      • 08.05.2020
      • Grenzverkehr

      Lockerung für Pendler aus dem Ausland

      Ab dem 11. Mai ist es für Grenzpendlerinnen und Grenzpendler wieder erlaubt, ihren Arbeitsweg zu unterbrechen, um Einkäufe zu erledigen.
      Mehr
    • Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl und EnBW CEO Dr. Frank Mastiaux unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 08.05.2020
      • Cybersicherheit

      Land und EnBW arbeiten bei Cybersicherheit zusammen

      Innenminister Thomas Strobl und EnBW-Chef Frank Mastiaux haben einen Kooperationsvertrag zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und für den Schutz kritischer Infrastrukturen unterzeichnet.
      Mehr
    • Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 08.05.2020
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Entwicklung kooperativer Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum

      Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs fördert das Land sieben innovative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum mit insgesamt rund 1,7 Millionen Euro. Ziel des Wettbewerbs ist vor allem die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und des Zusammenhalts.
      Mehr
    • Herbstlich gefärbte Blätter umranken die Fenster eines historischen Hauses. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 08.05.2020
      • Coronavirus

      Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum als flexibler Stabilitätsfaktor

      Über 90 Millionen Euro stehen in der aktuellen Förderperiode des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum bereit, auch um die Auswirkungen der Corona-Krise zu minimieren. Mit bis zu 20 Millionen Euro werden die besonders betroffenen gastronomischen Betriebe im Ländlichen Raum unterstützt.
      Mehr
    • Eine Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) im Schnee (Bild: © dpa).
      picture alliance / Lehtikuva Kimmo Taskinen/Lehtikuva_Oy/dpa | Lehtikuva Kimmo Taskinen
      • 08.05.2020
      • Gesundheitsschutz

      Deutlich weniger Hantavirus-Erkrankungen als im Vorjahr

      Seit Jahresbeginn 2020 wurden dem Landesgesundheitsamt bislang 21 Hantavirus-Erkrankungen übermittelt. Das sind deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres mit 168 Fällen. Dennoch sollten die üblichen Schutzmaßnahmen getroffen werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1001
    • 1002
    • 1003
    • 1004
    • 1005
    • …
    • Zur letzte Seite 1041
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.