Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 13.01.2017
    • Gesundheit

    Land stärkt Kommunale Gesundheitskonferenzen

    Baden-Württemberg stellt den Stadt- und Landkreisen ab diesem Jahr zwei Millionen Euro jährlich für Kommunale Gesundheitskonferenzen zur Verfügung. Seit 2016 sind Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg verpflichtet, Kommunale Gesundheitskonferenzen einzurichten. Mit der Förderung können die Kreise zum Beispiel eine Geschäftsstelle aufbauen, Personal einstellen oder die Durchführung der Konferenzen finanzieren.
    Mehr
  • Ein entwurzelter Baum liegt quer über einen Waldweg (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 13.01.2017
    • Wald

    Nach Sturm den Wald meiden

    Nach dem Orkantief Egon auch in Baden-Württemberg gewütet hat, besteht in den Wäldern Gefahr durch Astbruch und umgestürzte Bäume. Daher sollte man in den kommenden Tagen auf Waldspaziergänge verzichten.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 13.01.2017
    • Landwirtschaft

    Hauk zu Gast beim Bauerntag des Kreisbauernverbands Ulm-Ehingen

    Minister Peter Hauk hat den Bauerntag des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen besucht. Er machte deutlich, dass die Gesellschaft auf eine funktioniernde Landwirtschaft angewiesen sei und hob den besonderen Wert der bäuerlichen Familienbetriebe für die baden-württembergische Kulturlandschaft hervor.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 13.01.2017
    • Ländlicher Raum

    Staatssekretärin besucht Innovationszentrum Aalen

    Die Staastssekreträin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch hat das vom Land und der EU geförderte Innovationszentrum in Aalen besucht. Das Innovationszentrum fördert den Technologietransfer zwischen Unternehmensgründungen, der Hochschule Aalen und der Region und stärkt die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 13.01.2017
    • Landwirtschaft

    Landwirtschaftsdialog in Hohenheim

    Der in Hohenheim angestoßene Landwirtschaftsdialog träge dazu bei, die Arbeit und die Leistungen der heimischen Landwirtschaft thematisch wieder stärker in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und die Diskussionen zu versachlichen, so der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, gestern in Hohenheim (Stuttgart).
    Mehr
  • Flüchtlinge in einem Kurs. (Bild: Carmen Jaspersen /dpa)
    picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen
    • 13.01.2017
    • Hochschule

    Besseres Angebot für internationale Studierende

    Die Landesregierung möchte Studiengebühren für internationale Studierende einführen. Das sorgt verständlicherweise für Protest. Doch bei genauerer Betrachtung ist der Plan der Landesregierung eine faire Lösung für alle Studierenden.
    Mehr
  • Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Ulrich Michael Heissig in seiner Rolle als Irmgard Knef verkleidet (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Horst Ossinger
    • 13.01.2017
    • Kultur

    Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2017

    Die Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2017 stehen fest. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht an den Sprachkünstler Werner Koczwara, den Musiker Michael Krebs, den Regisseur, Autor und Schauspieler Ulrich Michael Heissig. Den mit 2.000 Euro dotieren Förderpreis gewinnen der Slampoet und Humorist Nektarios Vlachopoulos und die Liedermacherin Sarah Lesch.
    Mehr
    • 13.01.2017
    • Justiz

    Amtseinführung des Leitenden Oberstaatsanwalts Andreas Herrgen in Mosbach

    Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat in einer Feierstunde den neuen Leiter der Staatsanwaltschaft Mosbach, Andreas Herrgen, offiziell in sein Amt eingeführt. Der 52-Jährige folgte dem Leitenden Oberstaatsanwalt Jens Gruhl nach, der neuer Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hechingen wurde. Andreas Herrgen war zuletzt ständiger Behördenvertreter bei der Staatsanwaltschaft Mannheim.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 12.01.2017
    • Gesundheit

    100 Millionen Euro für Neubau der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

    Das Land fördert den Neubau der St. Vincentius-Kliniken in Karlsruhe mit über 100 Millionen Euro. Der Neubau vereint die bisherigen Klinikstandorte unter einem Dach. Die St. Vincentius-Kliniken stehen damit beispielhaft für die Entwicklung hin zu größeren und leistungsfähigeren Kliniken, die viel medizinisches Knowhow unter einem Dach vereinen und die Versorgungsqualität deutlich verbessern.
    Mehr
  • Präsentation der Broschüre "Bau Dein Ding - Ausbildung am Bau", einer Aktion der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
    • 12.01.2017
    • Ausbildung

    Infobroschüre „Bau Dein Ding - Ausbildung am Bau“ erschienen

    „Nur mit gut qualifizierten Arbeitskräften können Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze gesichert werden und neue entstehen. Die berufliche Ausbildung unserer jungen Generation nach dem dualen System ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz bei der Präsentation der Broschüre „Bau Dein Ding - Ausbildung am Bau“, einer Aktion der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 922
  • 923
  • 924
  • 925
  • 926
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.