Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.834 Ergebnisse gefunden

    • Das „Naturportal Südwest“ des Naturkundemuseums Stuttgart ist ein Web-Portal und eine Datenbank zur Artenvielfalt Baden-Württemberg. (Bild: Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 29.07.2020
      • Kunst und Kultur

      „Naturportal Südwest“ startet

      Das „Naturportal Südwest“ des Naturkundemuseums Stuttgart ist ein Web-Portal und eine Datenbank zur Artenvielfalt Baden-Württemberg. Mit der digitalen Sammlung öffnet sich das Museum neuen Zielgruppen.
      Mehr
    • Transformationswissen BW startet (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 29.07.2020
      • Strategiedialog Automobilwirtschaft

      Landeslotsenstelle „Transformationswissen BW“ startet

      Startschuss für die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW – die neue Anlaufstelle bündelt transparent und übersichtlich passgenaue Qualifizierungs-, Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebote, insbesondere für Mittelständler der Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
      • 29.07.2020
      • Tierschutz

      Land untersagt Tiertransporte in weit entfernte Drittstaaten

      Das Land verbietet Tiertransporte in weit entfernte Drittstaaten. Hintergrund sind unzulängliche Transportbedingungen sowie fehlende Versorgungsmöglichkeiten für Nutztiere.
      Mehr
    • Staatssekretär Wilfried Klenk (l.), Polizeipräsident Udo Vogel (M.) und Polizeipräsident Prof. Alexander Pick (r.) (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 29.07.2020
      • Polizei

      Amtswechsel beim Polizeipräsidium Reutlingen

      Polizeipräsident Alexander Pick wurde in den Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig dessen Nachfolger Udo Vogel in das Amt als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Reutlingen eingeführt.
      Mehr
    • Regierungsdirektor Dr. Martin Seuffert wird neuer Erster Landesbeamter des Schwarzwald-Baar-Kreises. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 29.07.2020
      • Kommunen

      Neuer Erster Landesbeamter im Schwarzwald-Baar-Kreis

      Regierungsdirektor Martin Seuffert wird neuer Erster Landesbeamter des Schwarzwald-Baar-Kreises. Er folgt auf Joachim Gwinner, der in den Ruhestand getreten ist.
      Mehr
    • Eine Drohne fliegt bei Sonnenuntergang über eine Wiese. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 28.07.2020
      • Naturschutz

      Projekt untersucht den Einsatz von Drohnen beim Biomonitoring

      Am Institut für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg startet ein Forschungsprojekt zum Einsatz von Drohnen bei der Naturschutzarbeit. Untersucht werden technische Möglichkeiten, Einsatzfelder, Potentiale und Wirtschaftlichkeit.
      Mehr
    • Castor-Behälter im Zwischenlager für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 28.07.2020
      • Kernenergie

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

      Eine beschädigte Armatur im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg verursachte eine Leckage an einem Wandhydranten im Feuerlöschnetz. Das Ereignis hat keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
      Mehr
    • Zwei Spaziergänger gehen durch den nördlichen Schwarzwald. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 28.07.2020
      • Forst

      Forschung für den Erhalt des Waldes

      Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg arbeitet in zahlreichen Projekten unter anderem an den klimastabilen Wäldern der Zukunft. Bei einem Besuch betonte Forstminister Peter Hauk die Bedeutung der interdisziplinären und praxisorientierten Forschungsarbeit für den Erhalt des Waldes.
      Mehr
    • Konferenz der baden-württembergischen Landräte und Oberbürgermeister der Stadtkreise mit Innenminister Thomas Strobl in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 28.07.2020
      • Gesundheit

      Landrätekonferenz zum Kampf gegen Covid-19

      Die Landrätekonferenz mit den baden-württembergischen Landräten und Oberbürgermeistern der Stadtkreise und Innenminister Thomas Strobl beschäftigte sich mit den Auswirkungen und Vorkehrungen im Kampf gegen Corona.
      Mehr
    • Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 28.07.2020
      • Coronavirus

      Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz

      Die Landesregierung hat sich auf ein Corona-Hilfsprogramm verständigt, das unter anderem Hilfen für Vereine in Höhe von 10 Millionen Euro im Geschäftsbereich des Innenministeriums vorsieht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 951
    • 952
    • 953
    • 954
    • 955
    • …
    • Zur letzte Seite 984
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.