Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.564 Ergebnisse gefunden

    • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
      Kaikoro - stock.adobe.com
      • 14.03.2024
      • Verbraucherschutz

      Künstliche Intelligenz im Fokus des Weltverbrauchertags

      Beim Weltverbrauchertag 2024 stehen die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Gefahren von Künstlicher Intelligenz im Fokus. Die Europäische Union nimmt mit einer neu verabschiedeten Verordnung zur Künstlichen Intelligenz eine internationale Vorreiterrolle ein.
      Mehr
    • Verschiedene Erwachsene sitzen in einem Klassenraum.
      Jack F - stock.adobe.com
      • 14.03.2024
      • Weiterbildung

      Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben

      Das Land schreibt den Weiterbildungspreis 2024 mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro aus. Gesucht werden innovative Projekte und Initiativen, die nachhaltiges Wissen und Handeln im beruflichen oder privaten Kontext vermitteln und die Zielgruppe „lernende Erwachsene“ ansprechen.
      Mehr
    • Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 13.03.2024
      • Energie

      Ausbau der Erneuerbaren Energien und Stromnetze beschleunigen

      Beim 13. Energiepolitischen Gespräch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die nächsten Schritte der Energiewende diskutiert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert für das Gelingen der Energiewende einen gemeinsamen Kraftakt aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
      Mehr
    • Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 13.03.2024
      • Klimaschutz

      Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

      Das Land hat die Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister 2024 gestartet. Das Klima-Maßnahmenregister enthält Maßnahmen, die den Ausstoß von Treibhausgasen senken sollen. Bürgerinnen und Bürger können online weitere Maßnahmen vorschlagen.
      Mehr
    • Kollmar
      Polizei Baden-Württemberg
      • 13.03.2024
      • Gedenken

      Zum Tod des Mannheimer Polizeipräsidenten Siegfried Kollmar

      Innenminister Thomas Strobl drückt sein Beileid zum Tod des Mannheimer Polizeipräsidenten Siegfried Kollmar aus. Dieser ist nach einer geplanten Operation unerwartet verstorben.
      Mehr
    • Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
      Verkehrsministerium BW
      • 13.03.2024
      • Radverkehr

      Deutlich weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits möglich

      Die Zahl tödlicher Radverkehrsunfälle lässt sich durch den Ausbau von Radwegen, besser einsehbare Kreuzungen und Einmündungen sowie Tempolimits deutlich senken. Eine Szenarien-Untersuchung des Verkehrsministeriums ergab: Bis zu 60 Prozent weniger tödliche Radunfälle wären erreichbar.
      Mehr
    • Zisterzienserkloster Maulbronn
      Günther Bayerl
      • 13.03.2024
      • Welterbe

      Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

      Das Land fördert die Welterbestätten in Baden-Württemberg ab 2024 mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr. Der Welterbefonds BW unterstützt die wertvolle Arbeit der Trägerinnen und Träger von Welterbestätten.
      Mehr
    • Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Frank Rumpenhorst
      • 13.03.2024
      • Verbraucherschutz

      Bärlauch-Saison startet

      Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Bärlauch-Saison. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten, denn es besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Wildpflanzen. Obergrenze beim Sammeln ist die Menge eines Handstraußes.
      Mehr
    • Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
      picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam
      • 13.03.2024
      • Kulturerbe im Osten

      Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024

      Das Land schreibt den Russlanddeutschen Kulturpreis 2024 für den Bereich „Literatur: Belletristik, Sachbuch, Journalismus und Publizistik“ aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 13.03.2024
      • Wolf

      Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

      In Ingelfingen im Hohenlohekreis wurde ein mutmaßlicher Wolf gesichtet. Die Gemeinde liegt außerhalb des Fördergebiets Wolfsprävention.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 212
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • …
    • Zur letzte Seite 357
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.