Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.310 Ergebnisse gefunden

    • Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.
      picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
      • 04.02.2022
      • Familie

      Land fördert digitale Familienbildung mit 4,7 Millionen Euro

      Baden-Württemberg investiert zusätzlich 4,7 Millionen Euro in das Programm „STÄRKER nach Corona“, mit dem in den Jahren 2022 und 2023 der Ausbau von Familienbildungs- und -beratungsangeboten gefördert werden soll. 
      Mehr
    • Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.
      picture alliance/dpa | Swen Pförtner
      • 04.02.2022
      • Mobilität

      Startschuss für den ersten grenzüberschreitenden Mobilitätspakt

      Die Region Lahr hat ein neues Bündnis für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität beschlossen. Erstmals handelt es sich dabei um einen grenzüberschreitenden Mobilitätspakt.
      Mehr
    • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
      • 04.02.2022
      • Justiz

      Rund 4,2 Millionen Euro für Sicherheit in Justizgebäuden

      Das Land investiert 2022 rund 4,2 Millionen Euro in die Verbesserung der Sicherheit in den Justizgebäuden. Die fortgesetzte Verbesserung der Justizgebäude ist ein zentraler Baustein, um die baden-württembergische Justiz auch für die Zukunft zu stärken.
      Mehr
    • Logo des Kompetenznetz Klima Mobil mit dem ausgeschriebenen Namen und zwei Kreisen, die eine gemeinsame Schnittmenge bilden.
      Kompetenznetz Klima Mobil
      • 04.02.2022
      • Verkehr

      Keine Fußgängerzone in Hechingen

      Die Stadt Hechingen hat ihre Aktivitäten im Rahmen des Kompetenznetzes Klima beendet. So kommt es auch nicht zur Einrichtung einer Fußgängerzone.
      Mehr
    • Logo der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
      • 04.02.2022
      • Bioökonomie

      Dritter Förderaufruf für Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm

      Das Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm für den Ländlichen Raum geht in die dritte Runde. Es stärkt das Land als Leitregion der Europäischen Union für die Bioökonomie mit 15 Millionen Euro für zukunftsweisende Investitionen.
      Mehr
    • Das Schild des Moskauer Büros der Deutschen Welle ist an der Wand eines Wohnhauses in Moskau zu sehen.
      picture alliance/dpa/AP | Alexander Zemlianichenko Jr
      • 04.02.2022
      • Medienpolitik

      Hoogvliet zur Schließung des Büros der Deutschen Welle in Moskau

      Der Staatssekretär für Medienpolitik, Rudi Hoogvliet, bezeichnet die Schließung des Büros der Deutschen Welle in Moskau als inakzeptables Vorgehen. Es sei ein Skandal, dass die freie Presse so rigide behandelt und derart massiv in ihrer Arbeit behindert wird.
      Mehr
    • Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
      Polizei Baden-Württemberg
      • 04.02.2022
      • Polizei

      Verbundenheit mit der Polizei in Rheinland-Pfalz

      Zum Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme mit den verstorbenen Kollegen aus Rheinland-Pfalz verleiht die Polizei Baden-Württemberg mit einer Schweigeminute ihrer Trauer Ausdruck.
      Mehr
    • Laborneubau des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg, Außenansicht
      Atelier Dirk Altenkirch, Karlsruhe
      • 04.02.2022
      • Vermögen und Hochbau

      Laborneubau des LTZ Augustenberg übergeben

      Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den viergeschossigen Neubau mit einer hochwertigen Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik investiert.
      Mehr
    • Eine Person wird geimpft.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 03.02.2022
      • Corona-Impfung

      Zweite Auffrischimpfung für bestimmte Personengruppen

      Die Landesregierung folgt der aktualisierten Empfehlung der Ständigen Impfkommission zur zweiten COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen. Dadurch soll der Schutz verbessert und schwere Erkrankungen bei gefährdeten Personen verhindert werden.
      Mehr
    • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 03.02.2022
      • Energiewende

      Monitoring-Bericht zur Energiewende veröffentlicht

      Der Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2021 liefert wichtige Daten über den Stand der Energiewende im Land. Die fundierten Informationen zeigen den Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität, aber auch, wo noch Handlungsbedarf besteht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 594
    • 595
    • 596
    • 597
    • 598
    • …
    • Zur letzte Seite 631
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.