Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.083 Ergebnisse gefunden

  • Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 22.12.2022
    • Coronavirus

    Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg

    Hier wurde vom 25. Februar 2020 bis 22. Dezember 2022 über die Corona-Fälle in Baden-Württemberg informiert.
    Mehr
  • Ein Smartphone auf dessen Display eine Baden-Württemberg-Fahne und die Apps Threema und Signal zu sehen sind.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.12.2022
    • Corona

    Änderung bei der Corona-Berichterstattung

    Zum 23. Dezember 2022 endet die tägliche Berichterstattung über die aktuellen Corona-Zahlen auf dem Landesportal und via Messenger-Dienst. Die Zahlen sind aber weiterhin beim Landesgesundheitsamt und beim Robert Koch-Institut abrufbar.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 14.12.2022
    • Coronavirus

    Stadt Mannheim bearbeitet Entschädigungsanträge für Corona-Absonderungen

    Die Stadt Mannheim bearbeitet vom kommenden Jahr an Entschädigungsanträge wegen Corona-Absonderungen für ganz Baden-Württemberg. Eine Entschädigung erfolgt, wenn es aufgrund einer Absonderungspflicht oder wegen eines Tätigkeitsverbots zu einem Verdienstausfall kam.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 14.12.2022
    • Corona-Impfung

    Wissenschaftlicher Bericht zur Impfinfrastruktur veröffentlicht

    Mit einem wissenschaftlichen Bericht zur Impfinfrastruktur sorgt das Land für ein umfassendes Bild des bestehenden Impfangebots und gewinnt daraus wichtige Erkenntnisse für die Zukunft.
    Mehr
  • Eine Frau zieht eine Dosis des Impfstoffes von Biontech/Pfizer für eine Corona-Impfung auf.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 25.11.2022
    • Corona-Impfungen

    Corona-Impfungen gehen in die Regelversorgung über

    Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.11.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 15. November 2022

    In der Kabinettssitzung ging es um digitales Krisenmanagement und Notfallvorsorge, die Fortsetzung des Monitorings von SARS-CoV-2-Mutationen sowie die Umsetzung der Gesamtstrategie zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 15.11.2022
    • Corona

    Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst

    Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenpflicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 11.11.2022
    • Coronavirus

    Vier Länder wollen Corona-Absonderungsregeln lockern

    Die Gesundheitsminister aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein haben sich darauf geeinigt, die Corona-Absonderungsregeln zu lockern. Mit der Aufhebung der generellen Isolationspflicht für positiv getestete Personen soll eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie eingeläutet werden.
    Mehr
  • Eine Fachärztin für Allgemeinmedizin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 10.10.2022
    • Impfungen

    Angepasste Impfempfehlung für COVID-19, Grippe und Pneumokokken

    Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine Corona-Auffrischimpfung mit einem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff. Die Auffrischimpfung ist zeitgleich mit Totimpfstoffen, wie beispielsweise gegen Influenza und Pneumokokken, möglich.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 30.09.2022
    • Coronavirus

    Entschädigung bei Absonderung nur noch für dreifach Immunisierte

    Für Mitarbeitende in Corona-bedingter Isolation wird ein Verdienstausfall ab Oktober nur noch dann erstattet, wenn sie drei Immunisierungsereignisse vorweisen können. Hierzu müssen mindestens zwei Impfungen gehören.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 109
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.