Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.774 Ergebnisse gefunden

    • Eine Weiche an einem Gleis.
      picture alliance / dpa | Boris Roessler
      • 30.09.2016
      • Schiene

      EU fördert den Ausbau der Hochrheinbahn zwischen Schaffhausen und Basel

      Der geplante Ausbau der Hochrheinbahn zwischen Basel und Schaffhausen macht Fortschritte. Die EU hat den Interreg-Antrag zur Finanzierung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung für den Ausbau der Bahnverbindung an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz bewilligt.
      Mehr
    • Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 30.09.2016
      • Klimaschutz

      E-Carsharing-Projekt „zeozweifrei unterwegs“ im Großraum Bruchsal startet

      30 Schlüssel für Elektroautos übergibt Umweltstaatssekretär Andre Baumann in Bruchsal an die Projektträger von „zeozweifrei unterwegs“. Das Projekt hat die flächendeckende Einrichtung von Carsharing-Stationen und Ladesäulen in ländlichen Kommunen in der Region Bruchsal zum Ziel.
      Mehr
    • Hofladen mit Obst und Gemüse zu Erntedank
      • 30.09.2016
      • Landwirtschaft

      Erntedankfest ist Wertschätzung von landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln

      Mit dem Erntedankfest sind eine Fülle von Bräuchen verbunden. Das Erntedankfest steht für die Wertschätzung von landwirtschaftlich erzeugten Lebensmitteln.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der französische Premierminister Manuel Valls (r.)
      • 30.09.2016
      • Delegationsreise

      Fahrplan für die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim

      Beim Besuch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Paris standen hochrangige Gespräche auf dem Programm. Die französische Umweltministerin Ségolène Royal kündigte dabei einen Fahrplan zur Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim an. Daneben drehten sich die Gespräche um die aktuelle Lage in Europa und die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewiertschaft (Bild: © BUND BW, Uli Regenscheit)
      • 30.09.2016
      • Umwelt

      80 neue Schülermentoren für den Umweltschutz ausgezeichnet

      Staatssekretär Andre Baumann hat 80 jungen Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg ihr Abschlusszertifikat zur Schülermentorin oder zum Schülermentor für den Umweltschutz übergeben. Damit endet für die jetzigen Neuntklässlerinnen und Neuntklässler eine einjährige Fortbildung mit dem Schwerpunkt Klimaschutz.
      Mehr
    • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 30.09.2016
      • Studium

      Neue Anrechnungsdatenbank erleichtert Berufstätigen Weg zum Studium

      Zum 1. Oktober 2016 starten die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg eine Datenbank, die die Anrechnungsentscheidungen beruflich erworbener Kompetenzen auf ein Studium systematisch erfasst und auswertet sowie vergleichbare Standards ermittelt.
      Mehr
    • Ein Holzstapel liegt in einem Waldstück. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
      picture alliance / dpa | A9999 Christoph Schmidt
      • 30.09.2016
      • Umwelt

      Bioökonomie ist Wachstumsmarkt

      Nachhaltiges Wirtschaften in allen Lebensbereichen, so lässt sich Bioökonomie einfach beschreiben. Baden-Württemberg plant eine Landesstrategie zu diesem Zukunftsthema. Minister Hauk lud Experten aus dem Land, aus Bayern und der Schweiz zum branchenübergreifenden Austausch ein – mit zukunftweisenden Ansätzen.
      Mehr
    • Eine Schülerin bearbeitet unter Anleitung einer Lehrausbilderin bei einer „Schnupperlehre“ ihr erstes gläsernes Werkstück. (Foto: © dpa)
      dpa
      • 30.09.2016
      • Schule

      Weiterentwicklung der Berufsorientierung an Gymnasien

      Mit den neuen Bildungsplänen hat die berufliche Orientierung an allen weiterführenden allgemein bildenden Schulen einen noch höheren Stellenwert als bisher erhalten. Der Landesregierung ist in diesem Kontext wichtig, dass insbesondere die Berufs- und Studienorientierung an den Gymnasien verbessert und weiterentwickelt wird.
      Mehr
    • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 30.09.2016
      • Forschung

      Wolf besucht Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG in Immendingen

      Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat in Immendingen das Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG besucht. Die Daimler AG errichtet dort Teststrecken zur Entwicklung und Erprobung innovativer Fahrzeuge im Realbetrieb.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, die französische Umweltministerin Ségolène Royal und Umweltminister Franz Untersteller im französischen Umweltministerium in Paris (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Silas Stein
      • 29.09.2016
      • Klimaschutz

      Frankreich unterstützt regionales Klimaschutzbündnis Under2MoU

      Anlässlich des Besuchs von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller in Paris hat die französische Umweltministerin Ségolène Royal die von Baden-Württemberg und Kalifornien initiierte regionale Klimaschutzvereinbarung Under2MoU unterzeichnet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1709
    • 1710
    • 1711
    • 1712
    • 1713
    • …
    • Zur letzte Seite 1778
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.