Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.479 Ergebnisse gefunden

    •  Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.01.2024
      • Forschung

      Innovationscampus Nachhaltigkeit gestartet

      Der Innovationscampus Nachhaltigkeit ist der fünfte Innovationscampus im Land. Beim Startschuss in Freiburg wurden die drei ersten Projekte vorgestellt. Initialpartner sind die Universität Freiburg und das Karlsruher Institut für Technologie.
      Mehr
      • 24.01.2024
      • Europa

      EU-Interreg-Debuting-Projekttreffen in Stuttgart

      Im Rahmen des europäischen Interreg Debuting-Projekts findet am 24. und 25. Januar 2024 ein Treffen in Stuttgart statt. Es geht um die Frage, wie mehr Vielfalt und Chancengleichheit in der Wirtschaft zur Bekämpfung des Fachkräftemangels beitragen können.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 24.01.2024
      • Wolf

      Info-Mail zum Wolfsmonitoring gestartet

      Interessierte können sich ab sofort für die Info-Mail zum Wolfsmonitoring anmelden. Darüber erfahren sie von Rissereignissen sowie bestätigten Wolfsnachweisen in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 24.01.2024
      • Gesundheit/Migration

      Zweiter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

      Im Vordergrund des zweiten Runden Tisches „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“ stand die Beschleunigung der Verfahren zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse im ärztlichen und pflegerischen Bereich, insbesondere durch die Digitalisierung.
      Mehr
    • Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 24.01.2024
      • Europa

      Finanzielle Förderungen für europäische Kooperationen

      Das Wirtschaftsministerium hat die neuen Förderrichtlinien des aktuellen EU-Förderaufrufs im Rahmen des Interreg Europe Programms vorgestellt. Mit dem Programm soll die europäische Zusammenarbeit gestärkt werden.
      Mehr
    • Ein Passagierschiff fährt bei Niedrigwasser auf dem Bodensee.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 24.01.2024
      • Klimawandel

      Niedrigwasser-Infozentrum eingerichtet

      Das neue Niedrigwasser-Informationszentrum ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für Messwerte, Trends und Informationen rund um das Thema Niedrigwasser. Es ist ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung der Wassermangelstrategie des Landes.
      Mehr
    • Ehemalige Gaststätte Lamm im Ortskern von Bissingen
      Gemeinde Bissingen
      • 24.01.2024
      • Städtebauförderung

      Ortskern in Bissingen an der Teck saniert

      Im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortskern III“ wurde das Zentrum in Bissingen an der Teck saniert und neue Wohngebäude gebaut. Zudem konnten zwei denkmalgeschützte Gebäude als ortsbildprägende Großprojekte realisiert werden.
      Mehr
    • Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 23.01.2024
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 23. Januar 2024

      Das Kabinett hat sich mit der Ausweitung der Aktivitäten im Bereich grüner Technologien befasst. Weitere Themen waren die Umsetzung des Niedrigwasser-Informationszentrums, der Ausbau des Maßregelvollzugs und der Breitbandausbau im Land.
      Mehr
    • Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
      jittawit.21 - stock.adobe.com
      • 23.01.2024
      • Grüne Technologien

      Baden-Württemberg setzt auf grüne Technologien

      Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zum Musterland grüner Technologien zu machen. Sie wird bestehende Aktivitäten, Netzwerke, Organisationen und Einrichtungen im Land koordinieren.
      Mehr
    • Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      • 23.01.2024
      • Künstliche Intelligenz

      „KI-Champions BW 2024“ gesucht

      Das Wirtschaftsministerium schreibt zum fünften Mal den Wettbewerb „KI-Champions BW“ aus. Start-ups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich mit ihren KI-Innovationen bis zum 5. April 2024 bewerben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 232
    • 233
    • 234
    • 235
    • 236
    • …
    • Zur letzte Seite 348
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.