Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung
Im Rahmen des Förderprogramms „Projekte zur anonymen Krankenbehandlung“ unterstützt das Land acht Projekte mit rund 660.000 Euro.
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Migration
Informationsangebot zur Erstaufnahme Geflüchteter erweitert
Das Ministerium der Justiz und für Migration hat sein Internetangebot zur Erstaufnahme Geflüchteter in Baden-Württemberg umfangreich ergänzt. Dazu gehören auch ein Erklärvideo und eine interaktive Karte.
Das Kabinett hat sich mit der Inneren Sicherheit in Grenzregionen und der Landesstrategie „Gesundheit 2030“ befasst. Weitere Themen waren die Bearbeitungsdauer von Asylverfahren, die Landeserstaufnahme und das Straßenverkehrsrecht.
FRANK BOXLER
Ökologischer Landbau
Baden-Württemberg überzeugt auf der BIOFACH mit regionalem Genuss
Das Genießerland Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Messe BIOFACH in Nürnberg mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation.
AA+W - stock.adobe.com
Justiz
Land bei Verkürzung asylgerichtlicher Verfahren in Spitzengruppe
Baden-Württemberg ist bei der Verkürzung asylgerichtlicher Verfahren bundesweit in der Spitzengruppe. Zur Beschleunigung von Asylverfahren hat das Land die Verwaltungsgerichtsbarkeit massiv gestärkt und neu ausgerichtet.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Sicherheit
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Innerer Sicherheit
Baden-Württemberg baut die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich im Bereich der Inneren Sicherheit und des Katastrophenschutzes weiter aus.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Tourismusbilanz
Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen
Mit knapp 59 Millionen Übernachtungen hat der Tourismus in Baden-Württemberg im Jahr 2024 eine neue Höchstmarke erreicht. Auch die Zahl der Gästeankünfte stieg weiter an.
Bildung
Größte Bildungsmesse Europas eröffnet
Auf der didacta in Stuttgart präsentiert das Land auf rund 500 Quadratmetern Trends und Entwicklungen in allen relevanten Bereichen der Bildung.
picture alliance / Nicolas Armer/dpa | Nicolas Armer
Notruf
Tag des Europäischen Notrufs 112
Weil im Notfall jede Sekunde zählt, ist die 112 jederzeit von allen Telefonen aus kostenlos in ganz Europa erreichbar. Der Aktionstag am 11. Februar soll die Notrufnummer noch bekannter machen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.