Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.082 Ergebnisse gefunden

    • Drei Personen aus dem Film sind nebeneinander abgebildet. Dazu ein Schriftzug „Ankündigung und Vorstellung des Films „Jung und jüdisch in Baden-Württemberg““, das Landeswappen und das Jubiläumslogo.
      • 05.05.2021
      • Jüdisches Leben

      Vorstellung des Films „Jung und jüdisch in Baden-Württemberg“

      Der Film „Jung und jüdisch in Baden-Württemberg“ ist der offizielle Beitrag des Landes zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Mit dem Film will das Land die Geschichte jüdischen Lebens und seine tiefe Verwurzelung in Baden-Württemberg würdigen und vor allem junge Menschen ansprechen.
      Mehr
    • Ein Senior wird von einer medizinischen Fachkraft mit dem Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoff im Kreisimpfzentrum geimpft.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 04.05.2021
      • Corona-Impfung

      Dialog mit Sozialverbänden zur Impfung schwer erreichbarer Gruppen

      Das Sozialministerium hat in einer Dialogveranstaltung mit Sozialverbänden die Frage erörtert, wie bestimmte gesellschaftliche Gruppen bei der Corona-Impfung besser erreicht werden können. Die Impfquoten in den Stadt- und Landkreisen unterscheiden sich teilweise deutlich.
      Mehr
    • Symbolbild Forschung
      Uni Tübingen/Berthold Steinhilber
      • 04.05.2021
      • Forschung

      Auftaktveranstaltung des 3R-Netzwerkes Baden-Württemberg

      Mit dem Aufbau eines flächen­deckenden 3R-Netzwerks, das alle wesentlichen biomedizinischen Standorte im Land einbezieht, wählt Baden-Württemberg einen neuen Ansatz, um die wissen­schaftliche Forschung und den Tierschutz gleicher­maßen voranzubringen. Eine virtuelle Auftaktveranstaltung gab den Netzwerk­partnern Gelegenheit, ihre Vorhaben vorzustellen.
      Mehr
    • Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 04.05.2021
      • Schule

      Abiturprüfungen haben begonnen

      Die Abiturprüfungen an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien sowie an den Gemeinschaftsschulen im Land haben begonnen. Die Schülerinnen und Schüler starteten mit dem Fach Deutsch. Dabei hatten Sie die Wahl zwischen verschiedenen Aufgaben.
      Mehr
    • Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 04.05.2021
      • Corona-Impfung

      Lösungen für Impfengpass in Ulm gefunden

      Das Sozialministerium und das Impfzentrum haben Lösungen für den Impfengpass in Ulm gefunden. Kein Zweittermin wird abgesagt.
      Mehr
    • Ein Blockheizkraftwerk mit Pufferspeichern (Foto: © Gemeinde Berkheim/Saitner)
      Gemeinde Berkheim/Saitner
      • 04.05.2021
      • Energiewende

      250.000 Euro für den Ausbau des Nahwärmenetzes in Unlingen

      Im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ erhält die Gemeinde Unlingen vom Land für den Ausbau ihres Nahwärmenetzes 250.000 Euro. Das Projekt taugt als Vorbild für viele andere Kommunen, weil die Wärmeversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erfolgt
      Mehr
    • Schreiner bei der Arbeit
      Land Baden-Württemberg
      • 04.05.2021
      • Coronavirus

      Krisenberatung Corona wird verlängert

      Die Landesregierung hat die Verlängerung und Aufstockung der Krisenberatung Corona beschlossen. Mit dem Programm hilft das Land Betrieben und Selbständigen dabei, ihren Weg aus der Krise zu finden und erfolgreich den Neustart anzugehen.
      Mehr
    • Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Zucchi
      • 04.05.2021
      • Energiewende

      200.000 Euro für Ausbau des Nahwärmenetzes in Kirchheim

      Im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ fördert das Land den Ausbau des Nahwärmenetzes in der Gemeinde Kirchheim im Landkreis Ludwigsburg mit 200.000 Euro. Nahwärmenetze sind ein Schlüsselinstrument für Wärmewende und Klimaschutz.
      Mehr
    • Stühle stehen auf Tischen in einem leeren Klassenzimmer einer Realschule.
      picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
      • 04.05.2021
      • Schule

      Kultusministerium informiert über Rückkehr zum Wechselunterricht

      Das Kultusministerium hat die Schulen darüber informiert, wie die Rückkehr zum Wechselunterricht bei einem Absinken der Sieben-Tages-Inzidenz unter 165 abläuft. Außerdem wurden die Informationen zum Wechselunterricht und zu Leistungsfeststellungen präzisiert.
      Mehr
    • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
      • 04.05.2021
      • Kunst und Kultur

      Land zeichnet Buchhandel mit Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner“ aus

      30 Buchhandlungen im ganzen Land erhalten das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lesepartner für Kinder- und Jugendliteratur“. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler haben trotz Pandemie mit Kreativität Kontakt zu vielen Kindern und Jugendlichen gehalten und ihre Lesebegeisterung gefördert.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 755
    • 756
    • 757
    • 758
    • 759
    • …
    • Zur letzte Seite 809
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.