Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen.
Production Perig - stock.adobe.com
Gesundheit
Jetzt impfen lassen
Die Atemwegsinfektions-Saison steht bevor: Insbesondere Personen, die ein Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten sich jetzt gegen Influenza, COVID-19 und RSV impfen lassen.
Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp
Forst
Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur zeigen, dass die Wälder in Baden-Württemberg vielfältiger und laubbaumreicher geworden sind.
Das Kabinett hat ein umfassendes Sicherheitspaket verabschiedet. Weitere Themen waren der Bürokratieabbau in den Kommunen, die intelligente Verkehrssteuerung und die Fachkräftekampagne LÄND HERE.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Beruf und Familie
Online-Guide „Betriebliche Kinderbetreuung“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein entscheidender Faktor für die Fachkräftesicherung. Arbeitgeber erhalten für eigene betriebliche Angebote eine Unterstützung durch den neuen Online-Guide „Betriebliche Kinderbetreuung“.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Gleichstellung
Studie zur Lebenssituation queerer Menschen veröffentlicht
Das Land hat in einer Studie die Ergebnisse der Onlinebefragung „Bunt & Stark“ zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen sowie queeren Menschen in Baden-Württemberg veröffentlicht.
DKFZ Heidelberg
Gesundheit
Digitale Gesundheit zum Anfassen
Am 20. und 21. September stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Vielzahl von digitalen und KI-gestützten Gesundheitsanwendungen vor.
NABU Baden-Württemberg
Naturschutz
Land fördert naturnahe Umgestaltung von Grünflächen
Bis 31. Dezember 2024 können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten. Der Naturschutzbund und das Land laden Kommunen zur Bewerbung für das Kooperationsprojekt „Natur nah dran“ ein.
STEG Stadtentwicklung GmbH
Städtebau
Ortskern in Gailingen erfolgreich saniert
Das Land hat die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern II“ in Gailingen am Hochrhein mit rund 1,64 Millionen Euro gefördert. Sie verbessert die Wohn- und Lebensqualität im Ortszentrum von Gailingen erheblich.
MLW
Schlösser und Gärten
WahreWunderBänke auf der Klosterinsel Reichenau eingeweiht
Ministerin Nicole Razavi hat auf der Klosterinsel Reichenau neue Informationseinheiten für das Welterbe in Baden-Württemberg eingeweiht. Die neuen „WahreWunderBänke“ laden zum Verweilen ein und informieren über das vielfältige Welterbe Baden-Württembergs.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.