Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
Denkmalpflege
Kloster Maulbronn seit 25 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe
Das Kloster Maulbronn steht seit 25 Jahren auf der UNESCO-Welterbeliste. Bei einem großen Jubiläumsfest bezeichnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Anlage als ein Juwel unseres Landes und ein Stück Heimat.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
Kulturerbe
Unsere Schlösser und Gärten laden zu Ostern mit besonderen Veranstaltungen
Wer für die Zeit um Ostern ein Ausflugsziel sucht, der wird bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg fündig.
picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
Radverkehr
Karlsruhe ist Spitzenreiter beim ADFC-Fahrradklima-Test
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat die Ergebnisse seines Fahrradklima-Tests 2018 veröffentlicht. Baden-Württembergische Kommunen behaupten sich im bundesweiten Vergleich gut. Karlsruhe, Konstanz und Emmendingen sind Spitzenreiter.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kulturerbe
Themenjahr „Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ gestartet
„Ziemlich gute Freunde. Frankreich und der deutsche Südwesten“ – das ist das Motto für das diesjährige Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten. Das Themenjahr wirft in rund 200 Veranstaltungen unter anderem einen Blick auf die gegenseitigen kulturellen und historischen Einflüsse Frankreichs und Süddeutschlands.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
Schlösser und Gärten
Besucherrekord bei den Staatlichen Schlössern und Gärten
Die Ausflugsziele der Staatlichen Schlösser und Gärten werden zunehmend beliebter. Fast vier Millionen Menschen besuchten die Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten im Land. Das zeigt, dass die historischen Orte den Menschen wichtig sind.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Migration
Flüchtlingszahlen sinken weiterhin deutlich
Die Zahl der Flüchtlinge nach Baden-Württemberg ist 2018 im dritten Jahr in Folge deutlich gesunken. Innenminister Thomas Strobl will die Zeit nutzen und der Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Thomas Bühler
Schlösser und Gärten
Weihnachtsstimmung in den Schlössern und Klöstern des Landes
In den Schlössern und Klöstern des Landes herrscht Weihnachtsstimmung. Die historischen Monumente werden wieder zu festlichen Kulissen für Weihnachtsmärkte. Dort können sich die Gäste mit Musik und Leckereien auf die Adventszeit einstimmen.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Flüchtlinge
Wolfsgärten als möglicher Standort für ein neues Ankunftszentrum
Das Land wird mit der Stadt Heidelberg Gespräche und Verhandlungen aufnehmen mit dem Ziel, das Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Patrick-Henry-Village auf die Gemarkung Wolfsgärten zu verlagern. Auf der freigemachten Fläche soll ein innovativer Stadtteil entstehen.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Flüchtlinge
Alternativstandort für Ankunftszentrum für Flüchtlinge in Heidelberg
Ein breit angelegter Suchlauf sieht die Heidelberger Gemarkung Wolfsgärten als besten Alternativstandort zu dem derzeit auf dem Patrick-Henry-Village in Heidelberg betriebenen Ankunftszentrum für Flüchtlinge.
Thilo Ross, Heidelberg
Schlösser und Gärten
Unteres Wasserwerk im Schlossgarten Schwetzingen erstrahlt in altem Glanz
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat das instandgesetzte Untere Wasserwerk im Schlossgarten Schwetzingen feierlich eröffnet. Das Untere Wasserwerk wurde von 2007 bis 2018 für insgesamt rund 2,5 Millionen Euro instandgesetzt. Dabei wurde insbesondere die historische Antriebs- und Getriebetechnik des Wasserwerks saniert und erhalten sowie die Gebäudesubstanz ertüchtigt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.