Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.835 Ergebnisse gefunden

  • Verkehrsminister Hermann steht gemeinsam mit Oberbürgermeister Mentrup und Wissenschaftsministerin Bauer vor einer Straßenbahn mit der Aufschrift des BW Institut für nachhaltige Mobilität.
    Tobias Schwerdt
    • 27.10.2020
    • Nachhaltige Mobilität

    Neues Institut für Nachhaltige Mobilität an Hochschule Karlsruhe

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Verkehrsminister Winfried Hermann haben an der Hochschule Karlsruhe das neue Institut für Nachhaltige Mobilität eröffnet. Es ist ein bundesweiter Pionier bei der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Konzepte für Mobilität im Sinne des Klimaschutzes.
    Mehr
  • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
    WM
    • 26.10.2020
    • Gründungswettbewerb

    „Der Digitale Archivar“ gewinnt den Regional Cup Süd-West

    Im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ gewinnt das Team „Der Digitale Archivar“ den Regional Cup Süd-West und zieht ins Landesfinale 2020 ein. Insgesamt acht Teams präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury.
    Mehr
  • Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.
    picture alliance / dpa | Daniel Karmann
    • 26.10.2020
    • Vermögen und Hochbau

    Neuer Nutzerservice zur schnellen Abwicklung von Reparaturen in Gebäuden

    Knapp eine Milliarde Euro hat das Land im Jahr 2019 in Sanierung, Neubau und Unterhalt der rund 8.000 landeseigenen Gebäude investiert. Mit rund 957 Millionen Euro wurde erneut ein Höchstwert erreicht. Für kleinere Reparaturen wurde pilothaft eine neue, fachübergreifende Servicestelle geschaffen.
    Mehr
  • Frau hält Pendler-Schein in der Hand.
    Felix Kästle/dpa
    • 23.10.2020
    • Coronavirus

    Schweiz und Liechtenstein als Risikogebiete eingestuft

    Die komplette Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein sind ab 24. Oktober 2020 als Risikogebiete eingestuft. Für Einreisende nach Baden-Württemberg gilt eine Quarantänepflicht. Ausnahmen gelten unter anderem für Kurzaufenthalte von weniger als 24 Stunden, für Berufspendler, Studierende und Paare.
    Mehr
  • Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 23.10.2020
    • Coronavirus

    Rechtssicherheit für Sportvereine und Musik- und Kunstschulen

    Gruppengrößen und Regeln für Trainings- und Übungsbetrieb der Sportvereine sowie für Unterricht in Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen bleiben trotz Pandemiestufe 3 bestehen. Eine Anpassung der jeweiligen Corona-Verordnungen schafft Rechtssicherheit.
    Mehr
  • DHBW Stuttgart
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
    • 23.10.2020
    • Hochschulen

    Forschungsförderlinie für Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Das Land hat eine eigene Forschungsförderlinie für die Duale Hochschule Baden-Württemberg mit 1,5 Millionen Euro ausgeschrieben. Damit wird die jüngste und größte Hochschule des Landes bei der Weiterentwicklung ihrer kooperativen Forschung unterstützt.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 23.10.2020
    • Ländlicher Raum

    25 Jahre Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

    Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum wurden in Baden-Württemberg in den vergangenen 25 Jahren über 26.000 Projekte bewilligt, dabei konnte mit rund 1,6 Milliarden Euro an Fördermitteln ein Investitionsvolumen von 12,6 Milliarden Euro angestoßen werden.
    Mehr
  • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
    picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
    • 22.10.2020
    • Ernährung

    Gesunde Ernährung in Kindertagesstätten und Schulen

    In einer Online-Tagung haben sich Kitas, Schulen und Caterer darüber ausgetauscht, wie gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit beim Kochen in Kita und Schule berücksichtigt werden kann. Dabei geht es etwa um regionale Lebensmittel, Produkte der Saison und weniger Lebensmittelverschwendung.
    Mehr
  • Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.
    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    • 22.10.2020
    • Gleichstellung

    Neuntes Bilanzgespräch des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

    Die Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, den sogenannten MINT-Berufen, ist eine zentrale wirtschaftspolitische Aufgabe – auch in Zeiten der Pandemie.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler des Spohn-Gymnasiums in Ravensburg sitzen bei geöffnetem Fenster mit Mund- und Nasenschutz im Unterricht.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 22.10.2020
    • Coronavirus

    Lockerung an Schulen bei Maskenpflicht im Freien

    Das Kultusministerium hat die Maskenpflicht an Schulen gelockert. Sie gilt nicht während der Pause im Freien, solange der Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten wird. Auch in Prüfungssituationen gibt es Lockerungen. Zudem ist die außerschulische Nutzung der Schulen wieder möglich.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • Zur letzte Seite 384
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.