Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.897 Ergebnisse gefunden

    • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
      picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
      • 18.04.2019
      • Wirtschaftsförderung

      Land unterstützt regionales Innovationsmanagement-Projekt am Oberrhein

      Um Baden-Württembergs Innovationsstärke zu sichern, braucht es auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen. Im Rahmen des regionalen Innovationsmanagements fördert das Land ein Projekt in der Region Oberrhein.
      Mehr
    • Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 17.04.2019
      • Integration

      Land stärkt kommunale Integrationsbeauftragte

      Die Landesregierung stärkt die Arbeit der kommunalen Integrationsbeauftragten und verstetigt deren Förderung. Ab sofort können Integrationsbeauftragte flächendeckend und dauerhaft in allen Kommunen des Landes unterstützt werden.
      Mehr
    • Mehrere Netzwerk-Kabelstecker leuchten in einer Steckleiste.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 16.04.2019
      • Girls`Digital Camps

      Computerkunst von Schülerinnen

      Staatssekretärin Katrin Schütz besuchte Schülerinnen beim Workshop „Kunst durch Coding“ an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Bei dem Projekt erhielten Mädchen und junge Frauen der Klassenstufen 6 bis 10 Einblicke in digitale Kunstanwendungen und IT-Berufsfelder.
      Mehr
    • Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
      Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
      • 16.04.2019
      • Schule

      Grippewelle sorgt für mehr Unterrichtsausfall

      Zum dritten Mal hat das Kultusministerium eine Vollerhebung des Unterrichtsausfalls an allen öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg durchgeführt. Insgesamt sind in dieser Zeit 4,4 Prozent aller Stunden des Pflichtunterrichts ausgefallen. Grund war auch eine Grippewelle im Land, die für deutlich mehr Krankheitsfälle gesorgt hat.
      Mehr
    • Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz (M.) übergibt den Förderbescheid (Bild: © Michael Bamberger, Freiburg)
      Michael Bamberger, Freiburg
      • 15.04.2019
      • Förderung

      Knapp eine Million Euro für „DIGIHUB Südbaden“

      Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat einen Förderbescheid in höhe von knapp einer Million Euro an das Projekt „DIGIHUB Südbaden“ überreicht. Mit der Förderung soll Baden-Württemberg auch im digitalisierten Zeitalter führender Innovations- und Wirtschaftsstandort bleiben.
      Mehr
    • Eine Ärztin impft ein junges Mädchen mit einer Spritze in den Oberarm.
      picture-alliance/ dpa | Fredrik von Erichsen
      • 15.04.2019
      • Gesundheit

      Land prüft Masern-Impfpflicht für Kindergarten- und Schulkinder

      Auch Baden-Württemberg prüft derzeit mit allen Akteuren intensiv die Einführung einer Masern-Impfpflicht für Kinder und Jugendliche, die Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Kindergärten und Schulen besuchen.
      Mehr
    • Autos stehen in Stuttgart im Stau. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Naupold
      • 15.04.2019
      • Luftreinhaltung

      Ausnahmeregelungen für Verkehrsverbote in Stuttgart präzisiert

      Die Landesregierung hat Ausnahmen für die Zufahrtsbeschränkung für Dieselfahrzeuge der Euronorm 4/IV in Stuttgart beschlossen. So dürfen nun Park&Ride-Anlagen angefahren werden. Zudem gibt es eine Anpassung bei den Härtefallregelungen und den Zumutbarkeitsgrenzen.
      Mehr
    • Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
      Kultusministerium Baden-Württemberg
      • 15.04.2019
      • Bildung

      Veranstaltungsreihe „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“

      Mit der Veranstaltungsreihe „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“ setzt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann einen Schwerpunkt auf den bildungspolitischen Dialog mit der Wirtschaft. Gemeinsam sollen Schüler möglichst gut auf den Arbeitsmarkt im Zeitalter weitreichender Veränderungen vorbereitet werden.
      Mehr
    • Die Delegation mit Vertretern der Regionalregierung Kurdistan-Irak und dem Ministerpräsidenten der Region Kurdistan-Irak Nêçîrvan Barzanî (mitte).
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 14.04.2019
      • Internationale Zusammenarbeit

      Besuch in der Autonomen Region Kurdistan-Irak

      Staatsministerin Theresa Schopper und Ministerin Theresia Bauer sind diese Woche auf einer Delegationsreise in die Autonome Region Kurdistan-Irak. Baden-Württemberg trägt weiter dazu bei, dass Vertriebene, Flüchtlinge und Einheimische ihre Zukunft in der Region sehen. Mit mehreren Projekten hat das Land Verantwortung für die Region Dohuk übernommen.
      Mehr
    • Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 12.04.2019
      • Hochschulen

      Fachtagung arbeitet Konzepte für mehr Medizinstudienplätze aus

      Das Ziel lautet: Zehn Prozent mehr Studienplätze. Das Studium soll sich aber auch qualitativ weiterentwickeln. Um hierfür Konzepte zu erarbeiten, findet in Stuttgart eine Fachtagung mit renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich Hochschulmedizin statt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 266
    • 267
    • 268
    • 269
    • 270
    • …
    • Zur letzte Seite 390
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.