Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.059 Ergebnisse gefunden

    • Gruppenbild mit Kultusministerin Susanne Eisenmann (vorne, 3.v.r.) und der Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch (vorne, l.) (Foto: © Robert Thiele)
      Robert Thiele
      • 22.11.2017
      • Bildung

      Neuer Landesbeirat für Alphabetisierung und Grundbildung nimmt Arbeit auf

      Das Land und 23 Verbände haben eine Verpflichtungserklärung mit dem Ziel, den funktionalen Analphabetismus in Baden-Württemberg spürbar zu verringern und das Grundbildungsniveau auszubauen, unterzeichnet. Der neue Landesbeirat für Alphabetisierung und Grundbildung kann somit seine wichtige Arbeit angehen.
      Mehr
    • Drei Schülerinnen sitzen an einem Computer-Arbeitsplatz. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Friso Gentsch
      • 21.11.2017
      • Schule

      Land baut Informatikunterricht an weiterführenden Schulen aus

      Die Landesregierung baut den Informatikunterricht an allen weiterführenden Schulen aus. Der Ministerrat hat ein entsprechendes Konzept beschlossen. Grundkompetenzen in der Informatik seien Teil einer zeitgemäßen Allgemeinbildung, so Kultusministerin Susanne Eisenmann.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann (2.v.r.) und Oberbürgermeister Michael Scharmann (2.v.l.) unterhalten sich mit zwei Schülerinnen der Silcher-Grundschule in Weinstadt-Endersbach. (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
      • 20.11.2017
      • Schule

      Eisenmann besucht Schulen im Rems-Murr-Kreis

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Silcher-Grundschule in Endersbach und die Max-Eyth-Realschule in Backnang. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
      Mehr
      • 17.11.2017
      • Schule

      Land fördert Reportageschule in Reutlingen mit 150.000 Euro jährlich

      Kultusministerin Susanne Eisenmann hat bei einem Besuch an der Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen eine stabile Finanzierung zugesichert. Unabhängiger, glaubwürdiger und anspruchsvoller Journalismus sei eine wertvolle Ressource in einer Demokratie, betonte Eisenmann.
      Mehr
    • Männer beim Schwimmsport (Foto: © dpa)
      picture alliance / Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa | Jens Büttner
      • 13.11.2017
      • Sport

      Null-Toleranz-Politik gegen sexualisierte Gewalt im Sport

      Die Sportministerkonferenz hat auf Initiative Baden-Württembergs die Prävention sexualisierter Gewalt im organisierten Sport in den Fokus genommen. Prävention sexualisierter Gewalt sei keine Kür, sondern Pflicht für den organisierten Sport, betonte Sportministerin Susanne Eisenmann.
      Mehr
    • Ein junger Hund sitzt auf einer Wiese.
      • 02.11.2017
      • Tierschutz

      Schülerwettbewerb zum Tierschutz startet

      Wie soll guter Tierschutz aussehen? Diese Frage stellt der Landeswettbewerb Tierschutz Schülerinnen und Schülern der 4. bis 10. Klasse. Bis 30. April 2018 können sie einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse ihre Projekte, zum Beispiel zur Haltung und Pflege von Heimtieren, Tierpatenschaften oder gemeinsame Aktionen mit Tierschutzvereinen, einreichen.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht die Grundschule Waldhäuser-Ost in Tübingen (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
      • 18.10.2017
      • Schule

      Kultusministerin bereist seit einem Jahr Schulen im Land

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht seit einem Jahr im Rahmen der Reihe „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ die Schulen im Land, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Nach zehn Terminen und 20 Schulen in allen vier Regierungsbezirken ist jetzt Halbzeit.
      Mehr
    • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 17.10.2017
      • Kooperationsprojekt

      Neuer Ernährungsführerschein für Grundschulen

      Das Kultus- und das Verbraucherschutzministerium haben gemeinsam den neuen Ernährungsführerschein für die Grundschulen im Land vorgestellt. Das Medienpaket für dritte Klassen fördert sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten für eine bewusste Ernährung.
      Mehr
    • Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))
      Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA)
      • 16.10.2017
      • Ländlicher Raum

      Jungen Menschen auf dem Land beste Zukunftschancen bieten

      Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum hat den Wettbewerb „Stärkung des Ländlichen Raums“ für Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Leben auf dem Land auch auf lange Sicht zukunftsfähig zu gestalten.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann im Gespräch mit Schülersprecherinnen und Schülersprechern aus der Region Pforzheim (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg).
      Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
      • 16.10.2017
      • Klassentreffen

      Kultusministerin Eisenmann besucht Schulen

      Kultusministerin Eisenmann besucht regelmäßig Schulen im Land. Beim Besuch einer Real- und Gemeinschaftsschule in Althengestett und eines Gymnasiums in Pforzheim sucht sie den intensiven Austausch mit Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Schulleiterinnen und Schulleitern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 89
    • 90
    • 91
    • 92
    • 93
    • …
    • Zur letzte Seite 106
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.