Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.755 Ergebnisse gefunden

      • 24.03.2017
      • Tourismus

      Förderbescheid für barrierefreien Zugang zum Feldbergturm

      Tourismusminister Guido Wolf hat der Gemeinde Feldberg einen Förderbescheid über 79.000 Euro überreicht. Mit diesen Mitteln soll die Gemeinde bei der Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Feldbergturm unterstützt werden.
      Mehr
    • Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
      • 23.03.2017
      • Kultur

      Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

      Bei der Langen Nacht der Museen am kommenden Samstag in Stuttgart haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Einblicke in das Neue Schloss zu erhalten.
      Mehr
    • Castor-Behälter im Zwischenlager für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Bild: dpa).
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 23.03.2017
      • Atomkraft

      Geologie entscheidend für Endlagersuche

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat kurz nach dem Atomunglück in Fukushima im Jahr 2011 den Vorstoß für eine neue, ergebnisoffene Endlagersuche gemacht. Deutschland muss einen Ort finden, an dem der deutsche Atommüll für eine Million Jahre sicher gelagert werden kann. Der Deutsche Bundestag hat heute das „Standortauswahlgesetz“ verabschiedet.
      Mehr
    • Gerlinde Kretschmann (M.) im Gespräch
      • 23.03.2017
      • Gesellschaft

      Festlicher Frühjahrskaffee mit Gerlinde Kretschmann

      Im Rahmen des traditionellen Frühjahrskaffees im Neuen Schloss in Stuttgart hat die Ehefrau des Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann, den wichtigen Beitrag der Vesperkirchen Baden-Württembergs für Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft gewürdigt.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter fügen beim Bau eines Holzhauses vorgefertigte Balken zu einer Hauswand aufeinander. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 23.03.2017
      • Ländlicher Raum

      62 Millionen Euro für den Ländlichen Raum

      Baden-Württemberg stellt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2017 62 Millionen Euro für private und kommunale Vorhaben zur Verfügung. Mit 31 Millionen Euro fließt über die Hälfte in den diesjährigen Förderschwerpunkt Wohnen. Insgesamt profitieren über 1.000 Projekte in diesem Jahr vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
      Mehr
    • Gisela Erler - Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
      • 23.03.2017
      • Drei Fragen an ...

      „Beteiligung ist selbstverständlich geworden“

      Wir haben mit Staatsrätin Gisela Erler über den „Beteiligungskongress Baden-Württemberg“ und die gute Entwicklung der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg gesprochen.
      Mehr
    • Arbeit in einem Biochemielabor (Quelle: NMI, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen)
      • 23.03.2017
      • PFC-Belastung

      Lucha veranlasst Blutkontrolluntersuchungen in Mittelbaden

      Gesundheitsminister Manne Lucha hat die Erarbeitung eines Studiendesigns für Blutkontrolluntersuchungen und deren anschließende Durchführung in der mit per- und polyfluorierten Chemikalien belasteten Region Mittelbaden in Auftrag gegeben. Darüber hinaus kündigte Lucha die Einrichtung einer Expertengruppe beim Landesgesundheitsamt an.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Staatsrätin Gisela Erler (vorne in der Mitte) vor der Villa Reitzenstein
      • 23.03.2017
      • Beteiligung

      Wissenschaftlicher Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen

      Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, hat erstmals einen Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung einberufen. Der Beirat soll die Landesregierung in fachlichen Fragen zur Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft beraten.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter fügen beim Bau eines Holzhauses vorgefertigte Balken zu einer Hauswand aufeinander. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 23.03.2017
      • Ländlicher Raum

      62 Millionen Euro für Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

      Die Entscheidung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum umfasst dieses Jahr einen Mitteleinsatz von 62 Millionen Euro. Die Fördermittel stehen für private und kommunale Investitionsvorhaben zur Verfügung. Über 31 Millionen Euro fließen dabei in den Förderschwerpunkt Wohnen. Insgesamt werden 1.053 Projekte gefördert.
      Mehr
    • Bürgerbeteiligung im Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental
      • 23.03.2017
      • Naturschutz

      Gutachten zur Zukunft der Naturschutzverwaltung

      Das Umweltministerium legte ein Gutachten zur Zukunft der Naturschutzverwaltung vor. Das Gutachten offenbart Defizite in der Personalausstattung und damit bei der Aufgabenerfüllung. Darunter leidet in der Folge die vorausschauende Naturschutzarbeit. Eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen liegt vor.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1607
    • 1608
    • 1609
    • 1610
    • 1611
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.