Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.736 Ergebnisse gefunden

    • In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Patrick Pleul
      • 11.11.2021
      • Forschung

      Land fördert In-vitro-Forschung an der Universität Ulm

      Mit 250.000 Euro fördert das Land den Aufbau des neuen Forschungsbereiches „In-vitro-Diagnostik“ am Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik an der Universität Ulm. Das Institut unterstützt mit seinem Forschungs- und Dienstleistungsangebot Unternehmen im Land dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin des Kunstmuseums in Stuttgart geht durch eine Ausstellung.
      picture alliance / dpa | Sebastian Gollnow
      • 11.11.2021
      • Kunst und Kultur

      Corona-Sonderförderung für Projekte an nichtstaatlichen Museen

      Im Rahmen des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ fördert das Land mehr als 60 Projekte an nichtstaatlichen Museen. Damit soll die Bildungs- und Vermittlungsarbeit von privaten und kommunal getragenen Museen gestärkt werden.
      Mehr
    • Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
      UMBW
      • 10.11.2021
      • Nachhaltige Bioökonomie

      Transformation zu einer klimaneutralen Industrie

      Eine Machbarkeitsstudie zeigt Potenziale und Konzepte für Industriebranchen in Baden-Württemberg im Umgang mit Treibhausgasemissionen auf. Es geht darum, CO2 aus industriellen Prozessen mittels biologischer und hybrider Technologien zu neuen Rohstoffen zu recyceln.
      Mehr
    • Ein Mann geht hinter einem Schild mit der Warnung „Hochwasser“ zu einem Flussufer.
      picture alliance/dpa | Andreas Arnold
      • 10.11.2021
      • Hochwasserschutz

      Knapp 516.000 Euro für Hochwasserschutz in Neckargerach

      Das Land fördert den Hochwasserschutz am Tiefensteigenbächlein in Neckargerach mit knapp 516.000 Euro. Die Gemeinde Neckargerach packt systematisch eine wichtige Zukunftsaufgabe an.
      Mehr
    • Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
      picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
      • 10.11.2021
      • Forschung

      Land fördert Wissenschaftskarrieren in der Corona-Pandemie

      Aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie stellt das Land mehr als eine halbe Million Euro zusätzlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereit. Es braucht den Scharfsinn, die Kreativität und die Tatkraft aller klugen Köpfe, damit Baden-Württemberg zukunftsfähig bleibt.
      Mehr
    • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 10.11.2021
      • Regionalentwicklung

      Startschuss für Auswahl der neuen LEADER-Regionen

      Das Land hat den Startschuss für die Auswahl der LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027 gegeben. Mehr als 20 Regionen im Land haben bereits ihr Interesse bekundet, sich für die kommende Förderperiode mit einem regionalen Entwicklungskonzept als LEADER-Aktionsgruppe zu bewerben.
      Mehr
      • 09.11.2021
      • Podcast zum Bundesrat

      #18 DRUCK SACHE – Die drei Grazien

      „Die drei Grazien“ lautet der Titel der 18. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Dabei stehen unter anderem die Auswirkungen der Bundestagswahl auf den Bundesrat im Fokus.
      Mehr
    • Zettel mit Aufschrift „Eintritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Gäste“ hängt neben anderen Hinweisen an der Tür eines Restaurants
      Marijan Murat/dpa
      • 09.11.2021
      • Coronavirus

      Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie

      Mit einer Kontrollaktion am 11. und 12. November soll erneut auf die Einhaltung der Corona-Verordnung aufmerksam gemacht werden. Betreibern wird empfohlen, die QR-Impfpässe ihrer Gäste per App zu checken.
      Mehr
    • Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 09.11.2021
      • Suchthilfe

      Land fördert digitale Projekte im Bereich Suchthilfe und -prävention

      Mit rund zwei Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Digitalisierung im Bereich Suchthilfe und Suchtprävention. Das Geld fließt an zwölf Projekte, darunter ein Online-Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche.
      Mehr
    • Besucher betrachten in einer Ausstellung ein Bild von Anne Frank (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Peter Steffen
      • 09.11.2021
      • Schule

      Gemeinsame Erklärung stärkt außerschulische Geschichtsorte

      Gedenkstätten, Museen, Archive und viele weitere Orte machen Geschichte für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Eine gemeinsame Erklärung des Kultusministeriums mit Partnern aus Land und Bund stärkt die Bedeutung außerschulischer Geschichtsorte für den Unterricht.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 639
    • 640
    • 641
    • 642
    • 643
    • …
    • Zur letzte Seite 1774
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.