Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.900 Ergebnisse gefunden

    • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 24.08.2021
      • Coronavirus

      Neue Corona-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen

      Ab 25. August gelten neue Corona-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen: Die Besucherzahl ist künftig nicht mehr von der Inzidenz abhängig, Schnelltests sind nur noch 24 Stunden gültig und nicht-geimpftes Personal muss sich regelmäßig testen lassen.
      Mehr
    • Ein Student lernt in der Bibliothek der Universität Hohenheim in Stuttgart.
      picture alliance/dpa | Sina Schuldt
      • 24.08.2021
      • Hochschulen

      Land schafft verlässlichen Rahmen für Präsenzbetrieb im Wintersemester

      Zurück in die Hochschulen, zurück auf den Campus! Der Studienbetrieb wird im Wintersemester auf Basis der 3G-Strategie – geimpft, genesen oder getestet – in Präsenz stattfinden und durch Online-Lehre ergänzt. Näheres regelt die neue Corona-Verordnung Studienbetrieb.
      Mehr
    • Logo des Wettbewerbs Blühende Verkehrsinseln (Grafik: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 24.08.2021
      • Artenschutz

      „Goldene Wildbiene“ für zehn Gewinner-Kommunen

      Zehn Gewinner-Kommunen in Baden-Württemberg wurden mit der „Goldenen Wildbiene“ im Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ ausgezeichnet. Damit sind sie ein Vorbild für viele andere, die mehr für den Insektenschutz und die Artenvielfalt machen wollen.
      Mehr
    • Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
      P.ART Design/ Dagmar Jerichow im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
      • 24.08.2021
      • Schule

      Registrierungsmodul für „Lernen mit Rückenwind“ freigeschaltet

      Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ sollen pandemiebedingte Lernrückstände aufgeholt werden. Dafür braucht es Lehrpersonen und Kooperationspartner, die sich nun für das Programm registrieren können. Um die Defizite bei den Schülerinnen und Schülern aufzuholen, bedarf es zusätzlicher Unterstützung.
      Mehr
    • Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 24.08.2021
      • Breitbandausbau

      89 Breitbandprojekte mit 195 Millionen Euro gefördert

      Das Land fördert schnelles Internet in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis mit 195 Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Luftfilter steht in einem Klassenraum an einer Grundschule.
      picture alliance/dpa | Sven Hoppe
      • 24.08.2021
      • Coronavirus

      Förderung von mobilen Raumluftfiltern sehr gut angelaufen

      Das Land fördert die Anschaffung von mobilen Raumluftfiltergeräten und Kohlenstoffdioxid-Sensoren an Schulen und Kitas mit insgesamt 70 Millionen Euro. Die Förderung ist sehr gut angelaufen. Der zweite von drei Meldezeiträumen hat begonnen und läuft bis zum 16. September.
      Mehr
    • Minister Strobl und die beiden ersten Polizeirabbiner der Polizei Baden-Württemberg stehen für ein Foto zusammen.
      Steffen Schmid
      • 23.08.2021
      • Polizei

      Bundesweit erste Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt

      Bei der Polizei Baden-Württemberg wurden die bundesweit ersten Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt. Bereits seit Jahresbeginn wirken die Polizeirabbiner bei der polizeilichen Ausbildung mit. Das ist ein wichtiges Zeichen für kulturelle Vielfalt, Offenheit und Toleranz der Polizei Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
      picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa | Britta Pedersen
      • 23.08.2021
      • Corona-Regelungen

      Neue Corona-Verordnungen für Sport, Musik und Kunst

      Das Kultusministerium hat neue Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik- und Kunstausübung verkündet. Durch die Streichung der inzidenzabhängigen Regelungen und die Einführung der Systematik nach Immunisierten und Nicht-Immunisierten erfolgt ein großer Schritt in Richtung Normalität.
      Mehr
    • Digitalisierungsminister Thomas Strobl und die Empfänger der Förderbescheide präsentieren die Urkunden der Förderbescheide zum Breitbandausbau im Ostalbkreis und Umgebung.
      Landratsamt Ostalbkreis
      • 23.08.2021
      • Breitbandausbau

      41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert

      Für eine flächendeckende gigabitfähige Breitbandinfrastruktur investiert das Land 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte in Göppingen, Heidenheim, dem Ostalbkreis und Schwäbisch Hall. Das ist ein weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Foto: Staatliche Schlösser und Gärten, Petra Mohr
      Staatliche Schlösser und Gärten, Petra Mohr
      • 17.08.2021
      • Schlösser und Gärten

      Nachzucht sichert Friedenslinde im UNESCO-Denkmal Maulbronn

      Die Nachzucht der Friedenslinde im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn schreitet voran. Die Staatlichen Schlösser und Gärten arbeiten jeden Tag daran, die historischen Gärten als wertvolles Erbe zu erhalten und die denkmalgerechte Biodiversität zu fördern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 146
    • 147
    • 148
    • 149
    • 150
    • …
    • Zur letzte Seite 390
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.