Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.434 Ergebnisse gefunden

    • Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 04.07.2017
      • Tiergesundheit

      Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

      Im östlichen Teil der Tschechischen Republik ist ein Fall von Afrikanischer Schweinepest aufgetreten. Der Fundort befindet sich einige hundert Kilometer vom seither bekannten Seuchengeschehen im östlichen Polen und im Baltikum entfernt. Wer seinen Urlaub in Osteuropa verbringe, sollte sich vorher über die Lage vor Ort informieren, um ein Einschleppen der Krankheit zu verhindern, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
      Mehr
    • Äpfel liegen in einer Schule in einem Korb (Quelle: © dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 03.07.2017
      • Ernährung

      Neues EU-Ernährungsprogramm ab kommenden Schuljahr

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat bei der zentralen Veranstaltung zu den Schulfrucht-Tagen an der Uhland-Grundschule in Göppingen das neue EU-Schulprogramm zur Ernährung vorgestellt. Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm wird ab kommenden Schuljahr um den Bereich Schulmilch erweitert.
      Mehr
    • Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 30.06.2017
      • Ländlicher Raum

      Erreichbarkeit der Hochschulen im Ländlichen Raum verbessern

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert ein Projekt der Hochschule Furtwangen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Hochschulen im Ländlichen Raum mit 300.000 Euro. Die Förderung ziele darauf ab, den Ländlichen Raum attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 28.06.2017
      • Landwirtschaft

      Image der Landwirte stärken

      Das Land bekennt sich klar zu heimischer Landwirtschaft und stärkt mit der Regional-Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ das Image der Landwirte. Im Mittelpunkte stehen Landwirte, ihre Familien und ihre tägliche Arbeit. Das Ziel der Kampagne ist, die Landwirte, den Lebensmittelhandel und die Verbraucher näher zusammenzubringen.
      Mehr
    • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 26.06.2017
      • Verbraucherschutz

      Ernährungszentren im Land feiern 20-jähriges Jubiläum

      Die Ernährungszentren im Land feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Ziel der Ernährungszentren ist, die Bevölkerung über Lebensmittel von der Erzeugung bis zum Verbrauch zu informieren und die praktischen Kompetenzen der Menschen zu stärken.
      Mehr
      • 24.06.2017
      • Naturpark

      Hauk besucht Delegiertenversammlung des Schwarzwaldvereins

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die Delegiertenversammlung des Schwarzwaldvereins in Weil der Stadt besucht. An der Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein bei Themen wie Naturschutz im Wald, Neuausweisung von Erholungswäldern oder um den Ausgleich der verschiedenen Erholungsaktivitäten im Wald werde das Land auch künftig festhalten, so Hauk.
      Mehr
    • Jemand hält ein Smartphone mit der neuen Wasserstands-App „Meine Pegel“.
      • 23.06.2017
      • Ländlicher Raum

      Hochwasserschutz durch zeitgemäße Landentwicklung möglich

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat in Walldürn den Geschäftsbericht 2016 „Geoinformation und Landentwicklung“ vorgestellt. Im vergangenen Jahr wurden mit der Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg bereits über 1.000 Geodatensätze und -dienste öffentlich zugänglich gemacht. Weiterhin zeigt der Bericht Möglichkeiten zur Realisierung eines effektiven Hochwasserschutzes durch zeitgemäße Landentwicklung auf.
      Mehr
      • 20.06.2017
      • Landwirtschaft

      70 Jahre Landesbauernverband

      Minister Peter Hauk gratulierte bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg zum 70-jährigen Bestehen und wünschte den anwesenden Bäuerinnen und Bauern auch für die kommenden Jahre viel Erfolg.
      Mehr
    • Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
      picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
      • 19.06.2017
      • Wald

      Sommerliche Temperaturen erhöhen Waldbrandgefahr

      Derzeit herrscht auch in Baden-Württemberg erhöhte Waldbrandgefahr. Mit ein paar einfachen Regeln kann jeder dazu beitragen, Waldbrände zu vermeiden.
      Mehr
    • Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 19.06.2017
      • Ernährung

      Angebot von Bäckereien an Schulen optimieren

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat die neuen „Mach’s Mahl-Snacks“ in der Gewerblichen Schule im Hoppenlau in Stuttgart vorgestellt. In Kooperation mit dem Bäckerinnungsverband Baden und dem Landesinnungsverband für das Württembergischen Bäckerhandwerk hat das Land Ende 2016 das Projekt zur Entwicklung gesundheitsförderlicher Snacks ins Leben gerufen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 206
    • 207
    • 208
    • 209
    • 210
    • …
    • Zur letzte Seite 244
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.