Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen
Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt, dass die Gefahren durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen noch einmal größer geworden ist.
Europa
Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat von der Europäischen Union konkretere Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und unternehmerische Dynamik eingefordert.
picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
Gesundheit
Land treibt Digitalisierung der Krankenhäuser voran
Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – deshalb treibt Baden-Württemberg die Digitalisierung der Krankenhäuser kraftvoll voran.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Frühkindliche Bildung
Land unterstützt pädagogische Arbeit der Kita-Leitungen
Das Land verlängert die Finanzierung der pädagogischen Leitungszeit in Kitas um zwei Jahre. Jede Kita erhält weiterhin mindestens sechs Stunden pro Woche für pädagogische Führungsaufgaben.
Das Kabinett hat sich mit der Zukunft der Landesjustiz, dem Katastrophenschutz und der Europabildung an Schulen befasst. Weitere Themen waren der kommunale Klimaschutz, die Förderung von KiTa-Leitungen, die Pflege und der Mieterschutz.
Privat
Land und Kommunen
Neue Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises
Dr. Diana Kohlmann wird neue Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin im Alb-Donau-Kreis. Sie tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Markus Möller an.
picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
Landwirtschaft
Hauk warnt vor Mindestlohnanpassung in der Landwirtschaft
Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht sich gegen eine Erhöhung des Mindestlohns im Agrarsektor aus. Er warnt vor negativen Folgen für die regionale Produktion.
Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 26. Juni 2025 den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Auf dem Programm stehen die Besuche des Staatsweinguts und des Landschaftserhaltungsverbands, einer Bürgergemeinschaft sowie ein Bürgerempfang.
NVBW
Nahverkehr
Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW
Peter Rumpf folgt auf Volker M. Heepen als Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Feuerwehr
Rekordsumme für Feuerwehren
Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit mehr als 84 Millionen Euro und damit so umfassend wie nie zuvor. Gefördert werden Investitionen, Ausstattung und Ausbildung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.