Ein Schub für mehr Bildungsgerechtigkeit: Vertreterinnen und Vertreter der ersten 226 Startchancen-BW-Schulen kamen zur Auftaktveranstaltung mit Kultusministerin Theresa Schopper zusammen.
amazing studio – stock.adobe.com
Gesundheit
Regionale Gesundheitsversorgung aus einem Guss
Der Öffentliche Gesundheitsdienst muss qualitätsorientiert weiterentwickelt werden. Als Meilenstein mit bundesweitem Vorzeigecharakter hat in Stuttgart ein Gesundheitsplanungs-Symposium stattgefunden.
LVBWBerlin / Andreas Mnich-Rößger
Internationale Beziehungen
40 Jahre Partnerschaft mit Burundi
Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ wurde in der Landesvertretung in Berlin das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi gefeiert.
Martin Stollberg
Ausbildung
Rapp auf Ausbildungsreise
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat zwi Unternehmen in Offenburg sowie Oberkirch besucht und sich zu Fragen rund um die duale Berufsausbildung ausgetauscht.
Jacob Lund – stock.adobe.com
Hochschulen
Land fördert sechs Start-up-Netzwerke an Hochschulen
Um die lebendige Gründungskultur an den Hochschulen im Land weiter zu verbessern, fördert das Wissenschaftsministerium sechs sogenannte INSPIRE BW Hubs jährlich mit insgesamt bis zu 1,8 Millionen Euro.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Integration
Startschuss für zweiten Integrationspreis des Landes
Ab sofort sind Bewerbungen für den zweiten Integrationspreis Baden-Württemberg möglich. Das Land würdigt damit erneut gesellschaftliches Engagement für Integration.
Privat
Verwaltung
Neuer Leiter beim Finanzamt Leonberg
Leo Kirchenbauer ist neuer Leiter des Finanzamts Leonberg. Er ist Nachfolger von Thomas Frey.
Polizei Baden-Württemberg
Gedenken
Jahrestag des terroristischen Angriffs auf Israel
Auch ein Jahr nach dem brutalen terroristischen Angriff steht Baden-Württemberg unverändert fest und solidarisch an der Seite Israels. Innenminister Thomas Strobl erklärte, dass man den Kampf gegen antisemitische Straftaten intensivieren müsse.
picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg
Landwirtschaft
Erntedankfest 2024
Mit dem Erntedankfest drücken wir unsere Dankbarkeit und Wertschätzung aus für Lebensmittel sowie die Landwirtinnen und Landwirte, die sie erzeugen.
andrea katheder | fotografie
Wirtschaft
Zusatzzölle auf Elektroautos aus China
In Brüssel gab es keine Mehrheit für Rücknahme von EU-Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Eine Verhandlungslösung ist bis Ende Oktober möglich.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.