Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.567 Ergebnisse gefunden

    • KI-Veranstaltung
      Cedric PUISNEY
      • 26.09.2024
      • Künstliche Intelligenz

      KI-Unternehmen in Europa stärken

      Im Rahmen einer Veranstaltung zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KI-Unternehmen in Europa hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut einen Zehn-Punkte-Forderungskatalog zum neuen europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz übergeben.
      Mehr
    • Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 26.09.2024
      • Kommunen

      Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg

      Die Städte und Gemeinden stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Die Landesregierung steht fest an der Seite der kommunalen Familie. Das hat Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg erklärt.
      Mehr
    • LGS 2024 in Wangen
      Tarja Prüs / LGS Wangen GmbH
      • 26.09.2024
      • Ländlicher Raum

      Landesgartenschau Wangen biegt auf Zielgerade ein

      Am 6. Oktober 2024 endet nach 164 Tagen die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu. Die Landesgartenschau hat bleibende Werte geschaffen, die langfristig die Attraktivität der Stadt als Wohn-, Wirtschafts- und Tourismusstandort stärken.
      Mehr
    • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 26.09.2024
      • Ländlicher Raum

      Seminarkurs „Stärkung des Ländlichen Raums“

      Der Seminarkurs „Stärkung des Ländlichen Raums“ an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ermutigt Schülerinnen und Schüler, aktiv Ideen für die Zukunft ländlicher Regionen einzubringen. Das Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2024 bildet den Höhepunkt des Kurses.
      Mehr
    • Polizei mit BW-Wappen
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 26.09.2024
      • Polizei

      Zweiter erfahrungsbasierter Polizei-Studienjahrgang verabschiedet

      Insgesamt 134 Frauen und 330 Männer haben den zweiten erfahrungsbasierten Studienjahrgang zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen. Von der verkürzten Studiendauer profitieren nicht nur die Studierenden, sondern auch die Polizeidienststellen.
      Mehr
    • Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe.
      luckybusiness - stock.adobe.com
      • 26.09.2024
      • Forschung

      Zehn Millionen Euro für Großgeräte an Hochschulen

      Das Land stärkt die praxisnahe Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit neuen Großgeräten. Für deren Anschaffung stehen insgesamt rund zehn Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes zur Verfügung.
      Mehr
    • Symbolbild Quantencomputer
      Bartek Wróblewski - stock.adobe.com
      • 26.09.2024
      • Innovation

      Rund vier Millionen Euro für Quantencomputing

      Das Land fördert ein Transferprojekt zur Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg mit rund vier Millionen Euro. Damit baut das Land die Kompetenzen in Forschung und Wirtschaft zu dieser Schlüsseltechnologie aus.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
      picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod (Archivbild)
      • 25.09.2024
      • Regierungsinformation

      „Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“

      In einer Regierungsinformation im Landtag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das von der Landesregierung beschlossene Maßnahmenpaket „Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“ vorgestellt.
      Mehr
    • Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
      Phimwilai - stock.adobe.com
      • 25.09.2024
      • Gesundheit

      Land stärkt Öffentlichen Gesundheitsdienst

      Durch den von Bund und Ländern beschlossenen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst hat auch Baden-Württemberg mehr Personalstellen erhalten. Ziel ist die Transformation hin zu einer modernen und digitalen Gesundheitsverwaltung.
      Mehr
    • Umweltministerin Thekla Walker steht bei einer Aktion der Nachhaltigkeits- und Energiewendetage mit weiteren Personen vor dem Fuß eines Windrads und gibt dessen Start frei.
      @ Martin Stollberg
      • 25.09.2024
      • Klimaschutz

      Aktionstage zeigen Klimaschutz in all seinen Facetten

      Die KLIMA.LÄND.TAGE zeigen mit rund 1.500 Aktionen, Projekten und Veranstaltungen das vielfältige Engagement im Land bei Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 126
    • 127
    • 128
    • 129
    • 130
    • …
    • Zur letzte Seite 757
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.